ulrics Blog
-
Aktuelle Beiträge
- Spruch zum Sonntag – #spruchzumsonntag
- #Duisburg: Baustellendummplanung der Stadt – #SchwarzbuchRad #Verkehrswende #Rheinhausen
- #Duisburg: GO § 24 Antrag Umbau Marientor – #Rheinhausen #Duisport #Logport #Osttangente
- #Klimaschutz und Straftaten nach BNatSchG
- #Duisburg: Radwege von Rheinhausen nach Homberg? – #Osttangente #Verkehrswende #SchwarzbuchRad
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
Kategorien
- Aktuelles
- Allgemeines
- Aus der Region
- Überlegung
- Beteiligung
- Duisburg
- Duisburger Autoren
- Duisburger Künstler
- Duisburger Westen
- Finanzlage
- Fluglärm
- Fotografien
- Geschäftsidee
- Geschäftsstrategie
- Grundrechte
- Humor
- Idee
- Internet, EDV & Co
- Körperliche Unversehrtheit
- Klimaschutz
- Kreatives
- Kunst
- Kurzgeschichte
- Lokales
- Lokalpolitik
- Minigeschichte
- Philosophisches
- Politik
- Privatsphäre
- Roman
- Sachbuch
- Umweltschutz
- Urheberrecht
- Verbraucherschutz
- Verkehrswende
- Vorurteile
Meta
Blog Stats
- 356.379 hits
Schlagwort-Archive: Energiewende
#Duisburg beim #Wattbewerb leider nicht dabei – #Klimaschutz #Energiewende
Ende 2020 wurde ich auf einen Wettbewerb aufmerksam. Eine Photovoltaikchallenge mit dem Namen Wattbewerb. Man findet Online dazu einige Grundregeln. U.a. auch ein „Mindeststartwert von 0,1 kWp/Einwohner*in“. Den Hinweis habe ich natürlich an die Stadt Duisburg weitergeleitet. Dachte das wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Duisburg, Energiewende, Klimaschutz, Wattbewerb
Kommentar hinterlassen
#Duisburg sieht #Klimaschutz als gleichrangig mit Denkmalschutz – #Umweltschutz #Energiewende
Im August 2019 reichte ich eine Kommunalpetition ein bzgl. Photovoltaik und Denkmalschutz. Denn einige Dächer bleiben leer, obwohl die für die Stromgewinnung geeignet werden. Wo hoch man Klima- und Umweltschutz bei der Stadt Duisburg einschätzt kann man bereits daran erkennen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Denkmalschutz, Duisburg, Energiewende, Klimaschutz, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Batteriegeräte und Akkus passen nicht zusammen – #Nachhaltigkeit #Energiewende #akkutauglich #Klimaschutz
Eigentlich würde ich ja gerne allein aus Nachhaltigkeit Akkus zum Betrieb von Geräten nutzen, allerdings ist das nicht möglich. Akkus funktionieren in vielen batteriebetriebenen Geräten gar nicht oder deutlich schlecht. So sind Spannung bzw. Strom unterschiedlich und ein Betrieb nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit akkutauglich, Energiewende, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
Kommentar hinterlassen
#Heizwende im Bestand, aber wie? – #Energiewende #Fossilfree
Immer wieder wird von Experten auf die Notwendigkeit eines Gasausstiegs hingewiesen. Ja, sicherlich ist das notwendig fossiles Erdgas auszumustern, aber wie konkrete soll das gehen. Stehe nämlich gerade vor Frage. Warmwasser für Duschen und Baden habe ich jetzt auch elektrisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überlegung, Geschäftsidee, Grundrechte, Idee, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Fossilfree, Heizwende
Kommentar hinterlassen
Schattenwirkung auf Pflanzenwuchs – #Selbstverantwortungslosigkeit #Baumschutz #Botanik #Klimaschutz #Energiewende #Dürre
Bekanntlich werden in Duisburg viele Bäume gefällt, weil den Parteien CDU und SPD der Baumschutz anscheinend nicht wichtig genug ist und man auf Selbstverantwortungslosigkeit setzt. Bäume haben mehrere Effekte. Einer davon ist Schatten, was gerade in Hinblick auf Dürren sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Baumschutz, Botanik, Dürre, Energiewende, Klimaschutz, Selbstverantwortungslosigkeit
2 Kommentare
Leserbriefe in der NRZ III – #Klimakrise #EIKE #Datteln4 #Windenergiehysterie #Energiewende
Und weiter geht es mit seltsamen Lesendenbriefen. Ein Andreas Czech ist der Meinung das Klimaaktivisten nichts zur Wertschöpfung beitragen. Bin Klimaaktivist und habe Photovoltaik auf dem Dach, speise also Strom ins Netz ein, der auch die Industrie versorgt. Sich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Aus der Region, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Andreas Czech, Bernd Ehmke, Christian Söndgen, Cohleunion, Datteln4, Dipl.-Phys. Matthias Holl, Energiewende, Harald Salloch, Heinz-Dieter Czichy, Klaus Post, Rüdiger Meyer
Kommentar hinterlassen
#BMWi kann keine wissenschaftliche Grundlage für 1000 m Abstand bei #Windenergie liefern – #Energiewende
Wie nicht anders zu erwarten, konnte auch das BMWI keine wissenschaftlich fundierte Grundlage für einen Abstand von 1000 m liefern. Bereits das Land NRW war nicht in der Lagen den Abstand von 1500 m wissenschaftlich zu begründen. Stattdessen wurde mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit BMWI, Energiewende, Windenergie
Kommentar hinterlassen
#Fluglärmnews: Windenergieabstand zur Drehfunkfeuern – #DFS #NRW #Energiewende #Windenergie
Nachdem ich feststellte, dass die Landesregierung NRW kein wissenschaftliche Grundlage für einen pauschalen Abstand und Unsinn in Hinblick auf die Bundeswehr behauptete, wollte ich mal wissen, wie die DFS auf einen Abstand von 15 km zu Windenergieanlagen kommt. Erstaunlich schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit DFS, Energiewende, Fluglärmnews, NRW, Windenergie
Kommentar hinterlassen
#Bundeswehr äußert sich zu #Windenergieanlagen und den Vorwürfen von #Pinkwart – #Energiewende #NRWE #Klimaschutz
In der NRZ vom 08.02.2020 stand die Behauptung von Minister Pinkwart, dass durch militärische Belange bei der Luftraumnutzung eine Vielzahl von Windenergieanlagen in NRW verhindert würde. Da die Landesregierung es öfters nicht so genau mit Fakten nimmt und auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluglärm, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Energiewende, Klimaschutz, NRWE, Pinkwart, Windenergieanlagen
1 Kommentar
#NRW: Willkürlicher Abstand für Windenergie – #Cohleonkel #Windenergiehysterie #NRWE #EnerGIER #Braunkohle #Energiewende #allegegenRWE
Ich versuche noch immer herauszufinden, wie die Landesregierung auf den Abstand von 1,5 km für Windenergie kam. Trotz mehrfacher Nachfragen konnte mir kein Dokument übermittelt werden, welches klar und zweifelsfrei herleitet, warum gerade dieser Abstand notwendig war. Ich gehe inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Region, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit allegegenrwe, Braunkohle, Cohleonkel, EnerGIER, Energiewende, NRW, NRWE, Windenergie, Windenergiehysterie
5 Kommentare
Abstand Windenergie – #Energiewende #Fluglärm #Infraschall #Schlagschatten #NRW #NRWE #Cohleunion #allegegenRWE #hambibleibt
Während eine Tagebau sich quasi gefühlt bis vor die Haustür baggern darf und sogar ganze Ortschaften dafür vernichtet werden, ist die Landesregierung der Ansicht, dass man bei Windenergie pauschal 1,5 km Abstand halten muss. Um mal zu hinterfragen, wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Region, Grundrechte, Klimaschutz, Politik, Umweltschutz
Verschlagwortet mit allegegenrwe, Cohleunion, Energiewende, Fluglärm, hambibleibt, Infraschall, NRW, NRWE, Schlagschatten, Windenergie
1 Kommentar
Schlagschatten und Windenergieabstand – #Energiewende #NotMyKlimapaket
Ständig werden gebetsmühlenartig die gleichen windigen Argumente gegen Windenergie bemüht. Eines davon ist der sogenannte Schlagschatten. Aber bei genauer Überlegung kann dieser kein Argument für den Abstand von 1000 m zwischen fünf Häuschen und einer Windenergieanlage sein. Warum ist dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, NotMyKlimapaket, Schlagschatten, Windenergieabstand
Kommentar hinterlassen
Windenergie im Revier? – #Energiewende #ExtinctRWE #allegegenRWE #hambibleibt
Angeblich braucht RWE noch viel Braunkohle, aber ist dem wirklich so? Zeitgleich wird ein Gesetz vorbereitet, welches deutschlandweit die Windenergie behindert. Eine plausible Begründung dafür habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde hier natürlich noch recherchieren und vielleicht sogar etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit allegegenrwe, Energiewende, ExtinctRWE, hambibleibt, Windenergie
Kommentar hinterlassen
#Umweltschutz: Strom sparen durch Zeitschaltuhr – #Klimaschutz #Energiewende
Gute Ideen finden sich an vielen Stellen, sogar in Hotels. Die auf dem Bild zu sehenden Steckdose hat eine Zeitschaltuhr. Was auf den ersten Blick etwas seltsam erscheint, dient dem Hotel dazu Kosten zu senken, denn Geräte, welche den ganzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Klimaschutz, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Kohleausstiegsgesetz im November? – #Kohleausstieg #Energiewende #hambibleibt #AllegegenRWE
Per Twitter hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf deren offiziellen Account verkündet, dass das Kohleausstiegsgesetz im November kommen würde. Dies dürfte dann für Klarheit sorgen. Einziges Manko ist, dass dort nichts zur Jahreszahl steht. Ich hoffe wirklich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit allegegenrwe, Energiewende, hambibleibt, Kohleausstieg, Kohleausstiegsgesetz
Kommentar hinterlassen
Katzenverbot für Windkraft – #Klimaschutz #Energiewende #Infraschall
Es gibt zwei Themen, welche Feinde von Windenergie immer wieder vorschieben. Infraschall und Vogelschutz. In Wirklichkeit geht es denen meist primär um Verhinderung wegen befürchteter optischer Beeinträchtigung. Stichwort Verspargelung. Wenn man des Englischen mächtig ist, findet sich hier ein interessanter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Infraschall, Klimaschutz
1 Kommentar
#Solvay darf Holzmüllverbrennungsanlage bauen – #Rheinberg #Klimaschutz #Energiewende
Die Holzmüllverbrennungsanlage von Solvay in Rheinberg darf gebaut werden. Vorzeitig Baubeginn wurde erlaubt, obwohl zusätzliche Müllverbrennungskapazitäten klimaschädlich sind. Dies ist auch die Folge davon, dass man uns immer noch Altholz, als klimaneutrale Energiegewinnung verkaufen will. Holzverbrennung ist allerdings keineswegsso ökologisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Holzmüllverbrennungsanlage, Klimaschutz, Rheinberg, Solvay
Kommentar hinterlassen
#Umweltschutz: BASF plante Atomkraftwerk – #Energiewende #AKW
Wie ich vor kurzem erfuhr plante die BASF im Jahre 1969 ein Kernkraftwerk mitten in ihrem Chemiepark in Ludwigshafen. 2 mal 600 MW sollten es werden. Vorhersehbar scheiterte das Projekt daran, dass die Kombination aus Chemiepark und AKW nun einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit AKW, Atomkraftwerk, BASF, Energiewende, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
#Energiewende auch für Mietende, Eigenproduktion statt #Mieterstrom
Mieterstrom klingt gut, ist in der Umsetzung schlecht und auch Photovoltaik im Allgemeinen wird durch die Cohleunion gebremst. Aber es gibt einen Weg über eine kleine Module am Balkon zumindest etwas Strom selber zu produzieren. Natürlich gibt es auch hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Mieterstrom
Kommentar hinterlassen
#Energiewende: Fakenews in der NRZ?
In Zeitungen wird ja vieles geschrieben. Etliches ist sicherlich sorgfältig recherchiert aber manchmal wird auch Bockmist geschrieben: So etwa in einem Interview mit Jörg Hofmann (IG-Metall-Chef), wo durch die Interviewer Andreas Tyrock und Stefan Schulte behauptet wird, dass der Kohleausstieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Andreas Tyrock, Energiewende, Fakenews, Jörg Hofmann, NRZ, Stefan Schulte
1 Kommentar
#Duisburg: Vermietung von Solarflächen – #Energiewende
Duisburg ist schon eine sonderbare Stadt. Ende 2018 wurden im Umweltausschuss einige Einnahmen der Stadt dargestellt eine davon war eine Kombination aus den Einnahmen von der Vermietung von Lehrparkplätzen und Solarflächen. Ich hätte jetzt erwartet, dass von den 139 000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Duisburg, Energiewende, Politikwende, Solarflächen, Vermietung
Kommentar hinterlassen
Idee: Kühldecke – #Klimatisierung #Energiewende
Im Labor gibt es sogenannte Kryostate, aber natürlich nutzen auch Kühlschränke einen ähnlichen Effekt. Selbst Klimaanlagen funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Dennoch ist es reichlich ineffizient einen großen Raum auf eine bestimmt Temperatur zu bringen, wenn eigentlich auch das Bett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschäftsidee, Idee
Verschlagwortet mit Energiewende, Idee, Kühldecke, Klimatisierung
Kommentar hinterlassen
#Duisburg: Allgemeine Einwendung gegen Bebauungspläne Huckingen und Wedau
Zum Kopieren und freien Verwendung. Konkret bezieht sich die Einwendung auf: BP Nr. 1234 Huckingen „Am alten Angerbach“ FNPÄ Nr. 7.46 Süd BP Nr. 1016 II Wedau Da die Problemlage überwiegend identisch ist, wird hiermit eine allgemeine Stellungnahme und Einwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Finanzlage, Fluglärm, Grundrechte, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Flächenversiegelung, Grundwasserstand, Huckingen, Lärm, Luftleitbahn, Nahrungskonkurrenten, Parkplätze, Verkehr, Wedau
Kommentar hinterlassen
#Energiewende – Petition Verrechnung Stromkosten und Einspeisung bei Photovoltaik
Meine Petition zur Einspeisevergütung ist inzwischen öffentlich und soll dazu dienen, dass Photovoltaik attraktiver wird ohne Kosten zu erzeugen. Bitte Mitzeichnen und verbreiten.
Veröffentlicht unter Grundrechte, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Einspeisevergütung, Energiewende, Photovoltaik
Kommentar hinterlassen
Petition zur Reformierung von Photovoltaikvergütung – #Energiewende
Petition: Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass Photovoltaik zukünftig der eingespeiste Strom mit dem extern bezogenen Strom verrechnet wird. Begründung: Derzeit ist es so, dass man mit Photovoltaik Strom erzeugen kann, der entweder selbst genutzt oder vergütet wird. Fehlt Strom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Einspeisevergütung, Energiewende, Photovoltaik
1 Kommentar
Teuer und Dreckig – Strom in der #Grundversorgung
Bei Strom und Gas kann man viel sparen. Trotzdem sind immer noch viele Menschen in der Grundversorgung ihres lokalen Energieanbieters und nur die wenigsten sind wirklich ökologisch. Es gibt Anbieter die bemühen sich wirklich etwas für die Energiewende zu tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Echter Ökostrom, Energiewende, Friemersheim, Grundversorgung, Mieterstrom, Umweltschutz
Kommentar hinterlassen
Dipl.-Phys. Matthias Holl aus Essen
Warum habe ich diesen Titel gewählt? Regelmäßig liest man Leserbriefe in Tageszeitungen von Herrn Holl. Er will seinem Anliegen möglicherweise besonderes Gewicht verleihen mit der Angabe von Titeln. Ist dies vielleicht so eine Art akademischer Schwanzvergleich? Keine Ahnung, was das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Umweltschutz
Verschlagwortet mit akademischer Schwanzvergleich, Dipl.-Phys. Matthias Holl, Energiewende, Essen
1 Kommentar
Stadtwerke wollen von Öl auf Gas umstellen
In Amtsblatt 43 der Bezirksregierung ist nachzulesen, dass die Stadtwerke einen Änderungsantrag gestellt haben: Gegenstand des Änderungsantrags ist die Umrüstung des bisher mit Heizöl EL betriebenen Heißwasserkessels 2 (HWK 2) auf Gasbetrieb sowie die Erhöhung der Betriebsdauer der Heißwasserkessel 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Finanzlage, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Stadtwerke Duisburg
Kommentar hinterlassen
Kommentar zu „Bezirksregierung lehnt Windräder ab“
Kommentar zu „Bezirksregierung lehnt Windräder ab“ Aus meiner Sicht war dieses Projekt der Stadtwerke Duisburg von vornherein nur ein Placebo, um der Bevölkerung vorzugaukeln, man würde sich um Windkraft bemühen. Das der Flughafen Düsseldorf veraltete Anlagen hat dürfte doch schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Finanzlage, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Flughafen Düsseldorf, Fluglärmhafen Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, SteAG-Kauf, Stealthwindräder
Kommentar hinterlassen
Klartext zu „Der Preis der Energiewende“
Klartext zu „Der Preis der Energiewende“ Die Bundespolitiker machen mal wieder das, was sie am Besten können. Sie verschlimmbessern ein nicht so gut durchdachtes Konzept. Aus meiner Sicht sollte man die Förderung größerer Anlagen komplett streichen. Wichtiger ist hier der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Atomstrom, Energiewende, Kohlestrom, Kurzsichtpolitik, Subenventionen
Kommentar hinterlassen
Stadt Duisburg ist unwillig zu energiewenden
Anfang Januar wurde ich auf den Neubau der Targobank aufmerksam. Weswegen ich mich an den Bau- und an den Umweltdezernenten wandte und vorschlug die Dachflächen direkt für Windkraft auszulegen: Sehr geehrter Herr Tum, sehr geehrter Herr Krumpholz, ich finde es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Änderungsunwilligkeitsdenken, Duiswende, Energiewende, Kohlekraft, Stadtwerke Duisburg, Targobankgebäude
Kommentar hinterlassen
Beteiligung der Stadtwerken an der Energiewende
Schon vor längerer Zeit fragte ich bei den Stadtwerken nach wegen deren Aktivitäten zur Energiewende. In Duisburg ist bisher keine Energiewende in Sicht. Lediglich außerhalb ist die Stadt Duisburg an der Energiewende beteiligt. In dem nachfolgenden Schreiben, was wie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Alternative Energie, Energiewende, enuvo, Eviag GmbH, Green Gecco, Stadtwerke Duisburg, verschlafen
Kommentar hinterlassen
Energiewende weiterhin ohne Stadtwerke Duisburg
Das ist jedenfalls mein Fazit aus der Veranstaltung von gestern Abend. Der Technikvorstand der Stadtwerke Christof Schifferings, zeigte wenig Kompetenz was die Thematik anging. So verwechselte er das Jahr der Katastrophe von Fukushima und auch sonst wurden ziemlich viele Falschfakten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Umweltschutz
Verschlagwortet mit Christof Schifferings, Energiewende, Kerstin Ciesla, Stadtwerke Duisburg
1 Kommentar
Klartext zu „Merkel: Pflege wird teurer werden“
Klartext zu „Merkel: Pflege wird teurer werden“ Merkel ist offensichtlich entweder Inkompetent oder lügt schlichtweg, wenn sie behauptet man könne nicht sicher sein, ob eine Senkung der Stromsteuer durch die Anbieter weitergegeben würde. Um so etwas zu regeln gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Energiewende, Stromsteuer, Union
Kommentar hinterlassen
Das große Jammern
Die Industrie, jammert ständig wegen der Energiepreise. Angeblich würde sie durch die hohen Strompreise zugrundegerichtet. Da frage ich mich doch, warum die Industrie nicht ihre eigene Stromgesellschaft mit Ökostrom gründet, um von der Energiewende zu profitieren. Ist die Jammerei etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Jammerer, Papierindustrie, Stahlindustrie
Kommentar hinterlassen
Leserkommentar zu „Stadtwerke: Strom muss bezahlbar bleiben“
Leserkommentar zu „Stadtwerke: Strom muss bezahlbar bleiben“ Strom muss bezahlbar bleiben? Dann frage ich mich warum die Stadtwerke so wenig dafür tun. Von Investitionen in Solar- und Windenergie ist bei den Stadtwerken nichts zu verzeichnen. Jedenfalls habe ich in Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Kohlekraftwerk, Preiserhöhung, Preissteigerung, Stadtwerke Duisburg, Vorsorgungssicherheit, Walsum
Kommentar hinterlassen
Immer wieder Fracking
Wenn ich mir die Berichterstattung bei ‚Der Westen‘ ansehe, scheint mir die zum Fracking ziemlich einseitig. Die Vorteile werden besonders hervorgehoben und die Nachteile relativiert. Der BND wird kurzerhand zum Experten für Energie, Umweltschutz und Altlasten, obwohl der BND wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit BND, Energiewende, Fracking, Lobbykratie
Kommentar hinterlassen
Energielügen
Ahnungslose Politiker verbreiten es, ahnungslose Redakteure verbreiten es und die Mehrheit glaubt es. Rund um die Energiewende ranken sich mehr Lügen als Wahrheiten. Noch immer wird nur der Ökostrom Transparent ausgewiesen und macht angeblich den Strom teuer. Kosten für andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Ökostrom, Energiewende, Fraunhofer, Gas, Kohle, Preistreiber, Stromexport, Stromimport, Uran
1 Kommentar
Sterben Fledermäuse an Windrädern?
Als ein Arbeitskollege meinte Windräder wären eine Gefahr für Fledermäuse war ich mir erst nicht sicher wegen dieser Information. Dann habe ich aber recherchiert und diesen Artikel gefunden (und noch einige weitere 1, 2, 3, 4, 5) Mich wundert, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz
Verschlagwortet mit Energiewende, Fledermaus, Greenpeace, Naturschutz, Windrad
1 Kommentar
Energieschwindeleien
Vieles was die Politiker zur Energiewende behaupten ist pure Augenwischerei. Eine Energiewende ist notwendig, um sich von Gas, Kohle, Uran und anderen Energieimporten unabhängig zu machen. Das wird den Bürger so oder so Geld kosten, sei es über Subventionen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Alpenendlager, Atomstrom, Energielügen, Energiewende, Gorleben, Greenpeace, Greenpeace Energy, Kohlestrom, Lobbykratie, Subventionen
4 Kommentare