Windenergie im Revier? – #Energiewende #ExtinctRWE #allegegenRWE #hambibleibt

Angeblich braucht RWE noch viel Braunkohle, aber ist dem wirklich so?

Zeitgleich wird ein Gesetz vorbereitet, welches deutschlandweit die Windenergie behindert. Eine plausible Begründung dafür habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde hier natürlich noch recherchieren und vielleicht sogar etwas finden.

Aber meine Vermutung ist, dass einen Zusammenhang zwischen der permanenten Unterstützung der Landesregierungen für Braunkohle, Energiedinosaurier und dem Windkraftabstand gibt.

Welche Gebiete eigenen sich denn nach dem Gesetz für Windenergie an Land? Genau jene, welche für nicht mehr benötigte Braunkohle entvölkert werden. Denn dort kann der Abstand problemlos eingehalten werden. Zugleich werden Initiativen aus der Bevölkerung unterbunden. Denn mit den Abständen kann es keine Genossenschaften mehr geben, die sich Windenergie ins Dorf holen.

Ich gewinne jedenfalls den Eindruck, dass hier der Rahmen geschaffen wird, damit RWE in NRW Windenergie bauen kann, nachdem „überraschend“ festgestellt wurde, dass die Flächen doch nicht mehr gebraucht werden. Dafür müssen aber zuerst die Dörfer entfernt werden, denn sonst kann dies nicht gelingen.

Dazu passt auch, dass Heimatvernichter RWE die Bemühungen zur Entvölkerung beschleunigt. Oder ist es vielleicht doch nur die Sorge, dass dies bald unmöglich wird?

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s