ulrics Blog
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
Kategorien
- Aktuelles
- Allgemeines
- Aus der Region
- Überlegung
- Beteiligung
- Duisburg
- Duisburger Autoren
- Duisburger Künstler
- Duisburger Westen
- Finanzlage
- Fluglärm
- Fotografien
- Geschäftsidee
- Geschäftsstrategie
- Grundrechte
- Humor
- Idee
- Internet, EDV & Co
- Körperliche Unversehrtheit
- Klimaschutz
- Kreatives
- Kunst
- Kurzgeschichte
- Lokales
- Lokalpolitik
- Minigeschichte
- Philosophisches
- Politik
- Privatsphäre
- Roman
- Sachbuch
- Umweltschutz
- Urheberrecht
- Verbraucherschutz
- Verkehrswende
- Vorurteile
Meta
Blog Stats
- 457.941 hits
-
Schließe dich 658 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Urheberrecht
Muskelkraft-Fahrzeug = MFZ = Fahrrad – #Verkehrswende
Um es mal etwas klarer zu machen, während einige etwas den Fuß bewegen um ein tonnenschweres Ungetüm aus Metall, Plastik und weiteren Stoffen zu bewegen, nutzen andere Muskelkraft, um sich fortzubewegen. Die StVO berücksichtigt dies nicht wirklich angemessen, denn von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Philosophisches, Urheberrecht, Verkehrswende
Verschlagwortet mit Verkehrswende
Kommentar hinterlassen
Nachhilfe in Sachen Ebücher für Thomas Kutschaty
Mal als Reaktion auf seine seltsamen Aussagen zu Ebüchern und die Ungleichbehandlung mit Papierbüchern dieser offen Brief: Lieber Herr Kutschaty, erst einmal willkommen in Neuland, denn wie ich sowohl Ihrem Impressum, als auch Ihren Äußerungen bzgl. Ebüchern entnehme, sind mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Thomas Kutschaty
Kommentar hinterlassen
Ärger mit Sony Pictures
Wenn man eine DVD-Box kauft, erwartet man zumindest, dass die Angaben stimmen, welche auf der Verpackung stehen. Also wenn dort zum Beispiel drauf steht, dass als Tonspur Englisch mit Untertiteln dabei ist. Bei der DVD-Box „Eine schrecklich nette Familie“ war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Sony Pictures Home Entertainment
Kommentar hinterlassen
Klartext zu „Zensur durch OB Link“
Klartext zu „Zensur durch OB Link“ Link stellt sich als mindestens genauso schädlich für Duisburg, wie Sauerland heraus. Wie kann man bloß so eine Fehlentscheidung treffen? So eine Röhre mag vielleicht eng sein, was aber nicht heißt, dass ein LoPa-Opfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Finanzlage, Grundrechte, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Kunst, LoPa, Loveparade, Sören Link, Sören Linkt uns, Zensur
Kommentar hinterlassen
Petition an den Bundestag zur Urteilsfreiheit
Nachfolgende Petition reichte ich in der letzten Wochen beim Bundestag ein. Da ja viele Juristen dort sitzen bin ich mal auf die Ausreden gespannt. Petition: Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass Gerichtsurteile ausnahmslos der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen müssen. Begründung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Petition an den Bundestag, Urteilsfreiheit
1 Kommentar
Klartext zu „Ein schlechter Blondinenwitz“
Klartext zu „Ein schlechter Blondinenwitz“ Ist das wirklich ernst gemeint, dass wir für so ein niveauloses Programm auch noch Rundfunksteuer zahlen müssen? Da müsste doch eigentlich der Bund der Steuerzahler aktiv werden bei dieser Rundfunksteuerverschwendung. Anstatt mal neue Formate auszuprobieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit GEZÖRRE, Innovationseingeschränkt, Rundfunksteuer, Rundfunksteuerminderung, Rundfunksteuerverschwendung, Verdummungsfernsehen
Kommentar hinterlassen
Die „Exdoktoren“
Aus gegebenen Anlass mal wieder die aktuelle Liste der „Exdoktoren“. Eine bestimmt nicht abschließende Auflistung: * Silvana Koch-Mehrin (FDP) * Veronica (Spitzname Vroni) Saß (Tochter von Stoiber CSU) * Matthias Pröfrock (CDU) * Georgios Chatzimarkakis (FDP) * Margarita Mathiopoulos (FDP) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Andreas Kasper, Annette Schavan, Bijan Djir-Sarai, CDU, CSU, Daniel Volk, Dissertation, Ehrlichkeit, Exdoktor, FDP, Florian Graf, Georgios Chatzimarkakis, Ghostwriter, Heinrich-Heine, Hochmut, Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg, Marc Jan Eumann, Margarita Mathiopoulos, Matthias Pröfrock, Norbert Lammert, Plagiate, Plagiatsjäger, Promotion, Promotionsausschuss, Schavanplag, Schludrigkeit, Silvana Koch-Mehrin, SPD, Täuschung, Universität Düsseldorf, Veronica Saß, Verschleierung, VroniPlag
3 Kommentare
Antwort Abiklausur
Wie es scheint geht es doch. Nach einigem Briefwechsel mit dem Bildungsministerium scheint es nun doch möglich zu sein in die Aufgaben der Abiklausuren Einblick zu nehmen. …vielen Dank für Ihr Schreiben, mit dem Sie nach Mathematikaufgaben des Abiturdurchgangs 2013 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abklausur, IFG, Informationsfreiheit, Mathematik, NRW
3 Kommentare
Angebliche Verluste der Verwerterindustrie
Nichts kann auf Dauer wachsen. Wachstum ist niemals unbegrenzt. Die Verwerterindustrie scheint trotzdem davon auszugehen, dass das Wachstum unbegrenzt ist. Auf diesem Weg werden dann Verluste angenommen indem einfach extrapoliert wird, wie der Gewinn hätte aussehen sollen. Dies hat natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Abmahnung, Abzocke, Gebrüder Grimm, Kaufkraft, Raubkopie, Urheberschlecht
Kommentar hinterlassen
Exdoktor wird in Duisburg mit Kirchenauftritt geehrt
Der bekannte urheberrechtsverstößer Jorgo Chatzimarkakis (FDP) soll am Sonntag den 24. Februar in der Salvatorkirche direkt neben dem Rathaus ab 17:00 Uhr einen Vortrag zum Thema Europa halten. Einen schlechteren Redner hätte sich die evangelische Kirche nicht aussuchen können. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Exdoktor, FDP, Jorgo Chatzimarkakis, Plagiator, Raubkopierer, Raubmordkopierer, Salvatorkirche
Kommentar hinterlassen
Exdoktor Anette Schavan
Ich empfinde eine gewisse Genugtuung, dass Anette Schavan (CDU) nun ein Exdoktor ist. Dies liegt nicht nur daran, dass sich die Heinrich-Heine-Universität nicht unter Druck hat setzen lassen, sondern auch in den Äußerungen von Frau Schavan in Bezug auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Region, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Anette Schavan, Bildungsministerin, CDU, Hexenjagd, Hochmut, Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg
3 Kommentare
Einwegspiele von Sony?
Wie Heise vermeldet, hat Sony etwas entwickelt, was die Weitergabe gebrauchter Spiele verhindern soll. Auf diesem Wege müssten nach der etwas seltsamen Logik von Sony, alle die Spiele in neu kaufen. Man stelle sich vor, dass die Bücher nach Gebrauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Internet, EDV & Co, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Kopierschutz, Nutzung, Sony
Kommentar hinterlassen
Mehr als nur E-Buch
Wenn ich den Begriff E-Buch bzw. undeutsch E-Book betrachte, so gibt es nicht die Möglichkeiten wieder. Ein elektronisches Buch ist schließlich nur eine 1:1 Umsetzung des Papierformats in ein Digitales. Prinzipiell sind die Möglichkeiten viel größer. Ich denke Epub oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit E-Book, E-Buch, Einschränkung, Künstlerische Freiheit, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Schavans Doktorarbeit
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) scheint davor zu stehen ihren Doktortitel zu verlieren. Jedenfalls scheint es bei der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf weiter zu gehen auf dem Weg zu einem formelles Aberkennungsverfahren. Für ein faires Verfahren müsste sie allerdings schon jetzt zurücktreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Anette Schavan, CDU, Exdoktor
Kommentar hinterlassen
Die „Exdoktoren“
Aus gegebenen Anlass die aktuelle Liste der „Exdoktoren“. Inklusive der Exdoktorin Margarita Mathiopoulos, welche vor Gericht mit ihrer Klage gegen die Entziehung es Doktortitels durch die Universität Bonn scheiterte. Auf ihrer Seite prangt noch immer der Doktortitel, ich bin mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Andreas Kasper, Annette Schavan, Bijan Djir-Sarai, CDU, Daniel Volk, Dissertation, Exdoktor, Florian Graf, Georgios Chatzimarkakis, Ghostwriter, Heinrich-Heine, Hochmut, Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg, Margarita Mathiopoulos, Matthias Pröfrock, Plagiate, Plagiatsjäger, Promotion, Promotionsausschuss, Schavanplag, Schludrigkeit, Silvana Koch-Mehrin, Täuschung, Universität Düsseldorf, Veronica Saß, Verschleierung, VroniPlag
1 Kommentar
Leistungschutz(un)recht
Angeblich soll das Leistungsschutzrecht nur dazu dienen, die Verlage und den unabhängigen Journalismus zu stärken. Als erstes einmal gibt es keinen wirklich unabhängigen Journalismus, also kann dieser auch nicht gestärkt werden. Am unabhängigsten sind noch die Blogger, welche meist nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Blog, Google, Informationsmonopol, Leistungsschutzrecht
Kommentar hinterlassen
Willkommen in Utopia
Meine Geschichte Willkommen in Utopia (Lizenz CC-BY-NC-SA) gibt es in voller Länge nun bei Bookrix zum Lesen. Ein zusammenfassendes und abschließendes Kapitel wird in der nächsten Ausgabe des Kompass (2012.4) pünktlich zum Bundesparteitag in Bochum (24.-25.11.2012) erscheinen. Die Geschichte kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Privatsphäre, Urheberrecht
Verschlagwortet mit ACTA, Antigravitation, Überwachung, Überwachungsdrohnen, Überwachungsministerium, Bürgerrechte, Bildung, CDU, Copyright, Cyberarmee, Cyberweltkrieg, Download, Drohnen, Dystopie, Ebook, epub, Fortpflanzungskontrolle, Freiheit, Freiheiter, Gentechsklaven, Gleichsprech, Gogbook, Gruppenverstand, Implantate, INDECT, Kompass, Kostenfrei, Liberalisierung, Lobbykratie, Mars, Meeresspiegel, Neurales Interface, Ortungschip, Paranoia, Philip K. Dick, Rasterfahndung, Schnellinkubation, Terrorismus, Terroristen, Utopie, Verhaltensanalyse, Vorratsdatenspeicherung, Willkommen in Utopia, Wortsubstitutionspolitik, Zwangs-DNA-Registrierung
3 Kommentare
Interessantes aus Max Planck Forschung
In der Max Planck Forschung 3/2012 (PDF) gab es einige Interessante Artikel. Open Access wird auf den Seiten 12 – 17 behandelt. In die Glückssucher, geht es um die Zufriedenheit von Menschen. Interessant fand ich, dass Raucher anscheinend unzufriedener sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Beschneidung, Forschung, Max Planck, Open Access, Raucher, Wohlergehen, Zufriedenheit
Kommentar hinterlassen
Unterliegt die Bibel dem Urheberrecht? (Eine nicht ganz ernst gemeine Analyse)
Ein interessante Frage wäre da, ob die Bibel noch dem Urheberrecht unterliegt. Innerhalb des christlichen Glaubens gibt es viele, die den Inhalt der Bibel für das unmittelbare Wort Gottes halten. Was in den heutigen Form allein schon aufgrund der ganzen … Weiterlesen
Der Fall Schavan
Irgendwie verspüre ich derzeit einen Hauch von Deja Vu. Denn wenn ich von den Plagiatsvorwürfen und den Aussagen von Annette Schavan (CDU) dazu lese fühle ich mich doch recht stark an die Aussagen von Exdoktor Karl Theodor Maria Nikolaus Johann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Annette Schavan, CDU, Dissertation, Exdoktor, Ghostwriter, Heinrich-Heine, Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg, Plagiatsjäger, Promotion, Promotionsausschuss, Robert Schmidt, Schavanplag, Schludrigkeit, Täuschung, Universität Düsseldorf, Verschleierung, VroniPlag
1 Kommentar
Landesmusikrat positioniert sich
Auch der Landesmusikrat hat eine „Meinung“ zum Urheberrecht und zur Digitalisierung. Ich überlasse es jedem selber, sich darüber zu hier zu informieren. Urheberrecht und Digitalisierung, Positionspapier des Landesmusikrats NRW, April 2012 Wieviel ist davon wohl reine Propaganda? Klingt auf jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Digitalisierung, GEMA, Kulturflatrate, Landesmusikrat, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Ich heiße die CDU Duisburg bei den „Raubmordkopierern“ willkommen
Die CDU Duisburg hat sich nun offiziell zu einer Reform des Urheberrechts bekannt. Wie den meisten klar ist stammt der Spruch „Klar machen zum Ändern!“ von den Piraten und wurde auch schon in einen Wahlkämpfen verwendet. Ebenfalls die Farbe Orange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Duisburg, Lokalpolitik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Benno Lensdorf, CC-Lizenz, CDU Duisburg, Guttenberg, Klar machen zum Ändern!, Piraten, Raubmordkopierer, Urheberrecht, Wahlkampf
Kommentar hinterlassen
Weitere Plagiateure
Eine erste Liste hatte ich ja schon hier veröffentlicht und nun kommen noch einige weitere dabei. Weitere Plagiateure unter den Politikern: Uwe Brinkmann (SPD) keine Aberkennung: Patrick Sensburg (CDU) laufende Verfahren: Daniel Volk (FDP) Jürgen Goldschmidt (FDP) Die FDP scheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abschreiber, Plagiate, Urheberrechtsverletzter
Kommentar hinterlassen
Abkürzungen ala Schavan?
Sollten sich die Vorwürfe gegen Bildungsministerin Schavan bewahrheiten wäre das ein weitere Armutszeugnis für die Schwarz-Gelbe-Koalition, die mittlerweile einen hohen Anteil an Plagiatoren hat, obwohl immer wieder die Rede davon ist, wie wichtig denen das Urheberrecht wäre. Eine echte Doktorarbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Bijan Djir-Sarai, Florian Graf, Georgios Chatzimarkakis, Margarita Mathiopoulos, Matthias Pröfrock, Plagiate, Silvana Koch-Mehrin, Veronica Saß
3 Kommentare
Beschwerde Öffentlich Rechtliche
Also die Sache mit ACTA und den ÖRR lässt mich einfach nicht mehr los. Dann bin ich in einem Zeitungsartikel auf die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gestoßen. Die führen auf ihrer Seite hinweise zu Beschwerden auf. Nur schade, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Grundrechte, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit ACTA, ARD, IPRED, Kauder, Three Strikes, Two Strikes, Ulrich Scharfenort, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Verwerter, WDR, ZDF, Zensur
Kommentar hinterlassen
GEMA auf den Prüfstand
Ist die GEMA in der heutigen Zeit noch angebracht und gerecht? Wenn ich so die Nachrichten verfolge und lesen muss, dass Diskotheken um ihre Existenz bangen müssen, weil die Gebühren vervielfacht werden gibt mir das schon zu denken. Ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Region, Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit GEMA
Kommentar hinterlassen
Morgen ist auch in Duisburg eine Demo gegen ACTA
Die Demo in Duisburg beginnt um 11.30 Uhr auf dem Springwall beim WDR-Gebäude im Innenhafen und endet in Duisburg am Bahnhofsvorplatz. Der Start beim WDR-Gebäude ist recht passend, wo die ARD die Beschneidung der Meinungsfreiheit namens ACTA explizit unterstützt. Danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Lokales, Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit ACTA
Kommentar hinterlassen
Wer im Glaushaus sitzt…
Einen Ratschlag den Herr Kauder besser beherzigt hätte. Denn auf seiner Homepage scheint gegen das Urheberrecht verstoßen worden zu sein. Der Entdecker dieses Verstoßes hat in seinem Blog diesen Verstoß als Anlass für eine entsprechende Forderung genommen. Herr Kauder solle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Bestelltes Ergebnis?
Wer eine Studie in Auftrag gibt hätte gerne ein bestimmtes Ergebnis. Vieles hängt dabei von der Art der Frage und der möglichen Antworten ab. In einer “repräsentativen” Studie haben die Verwerter festgestellt, dass ihrer Ansicht nach illegal gedownloaded wird. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Stoppschild, Studie, Urheberrecht, Zensursula
Kommentar hinterlassen
GAPs/Lücken
Wie kann es sein, dass ein Modehaus, welches in Deutschland gar nicht mehr aktiv ist eine Deutsche Band wegen des Namens rechtlich belangen will. Die Rede ist hier von GAP einer Marke, die ich mit Musik nicht in Verbindung bringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Urheberrecht
Verschlagwortet mit GAP, Unsere Gesellschaft, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Bücher im Internet veröffentlichen
Vielfach wird behauptet, dass Künstler nichts verdienen könnten, wenn sie ihre Sachen kostenlos ins Internet stellen. Bei BookRix habe ich im Moment ein interessantes Experiment am Laufen. Ich habe dort drei Bücher eingestellt. Bei zweien dieser Bücher ist der komplette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Bookrix, E-Bücher, E-Books, GEZ, Künstler, Paypal, Urheberrecht, Veröffentlichen
Kommentar hinterlassen
Downloads sorgen für Einnahmeverluste?
Ist dem wirklich so? Wenn ich mir diese Meldung hier ansehe und die ganzen anderen Einnahmerekorde denke, dann finde ich die Behauptung der enormen Verluste der Filmindustrie lächerlich. Könnte es nicht viel mehr daran liegen, dass die Filme vielfach einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Bookrix, Downloads, Filme, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Alcolix
Alcolix war eine Parodie auf Asterix und viele andere Comicfiguren. In Alcolix hat es damals richtig Spaß gemacht, nach den ganzen Anspielungen zu suchen und wieviele der Figuren man kennt. Eigentlich sollte man sich als Zeichner und Autor geschmeichelt fühlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Albert Uderzo, Asterix, Parodie
Kommentar hinterlassen
Verbraucherzentralen für Privatkopie
Die Verbraucherzentrale liegt der Verbraucherschutz im Urheberrecht auch am Herzen. Dies zeigen sie, sowohl in einem Positionspapier, als auch in einem Gutachten, wie aus einer Pressmeldung hervorgeht. Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbandes zur Reform des Urheberrechts 1. Die Interessen der Nutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, EDV & Co, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Postillon, Privatkopie, Verbraucherzentrale
Kommentar hinterlassen
Plagiatoren
Sie haben es in die Medien geschafft, die Plagiatsjäger. Eigentlich sollte es nicht notwendig sein zu überprüfen, ob jemand gemogelt hat, da jeder Promovierende unterschreiben muss, dass nicht betrogen worden ist. In der Vergangenheit war es schwierig für die Professoren … Weiterlesen
Innovation ist Tod in Deutschland, besonders beim Urheberrecht.
Da kommt eine Schwarz-Gelbe Regierung in Großbritannien daher und überlegt, dass Urheberrecht wirklich den Realitäten anzupassen, während in Deutschland das Urheberrecht immer mehr zugunsten von Lobbyvertretern geht. Ist echt schlimm, dass viele Politiker sich nicht informieren, sondern alles erzählte einfach … Weiterlesen
Welttag des „geistigen Eigentums“
Der 26. hat natürlich durch die Katastrophe von Tschernobyl einen starken Symbolcharakter. Warum auf diesen Tag, der Welttag des „geistigen Eigentums“ gelegt wurde kann ich nicht verstehen. Allein schon die Begrifflichkeit „Geistiges Eigentum“ ist höchst umstritten. Man muss ihn nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Urheberrecht, Verwerter
Kommentar hinterlassen
Als Autor ist man…
… nicht auf klassische Verlage angewiesen. Amanda Hocking ist ein Beispiel, dafür das man sogar als unabhängiger Autor gut verdienen kann. Für deutschsprachige Autoren bieten sich Bookrix und XinXii. XinXii hat derzeit schon ein kommerzielles System bei dem der Autor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Autor, Bookrix, E-Books
Kommentar hinterlassen
Kopierer
Eigentlich wollte ich nicht zu der Hetzkampagne gegen den Verteidigungsminister schreiben. Weder positives noch negatives. Schließlich wäre es momentan noch eine Vorverurteilung. Noch hat die Uni Bayreuth noch nichts entschieden. Ich finde diese Hetzjagd äußerst unschön. Im Sinne der Gleichberechtigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Annette Schavan, Doktorarbeiten, Gregor Gysi, Guido Westerwelle, Kristina Schröder, Norbert Röttgen, Peter Ramsauer, Philipp Rösler, Thomas de Maizière, Ursula von der Leyen, Wolfgang Schäuble
1 Kommentar
Kinojahr 2010
Die Kinobesitzer sagen in 2010 gab es weniger Besucher. Das wundert mich nicht, eine DVD kostet deutlich weniger als ein Kinobesuch für zwei und gemütlicher ist es zuhause ohnehin. Dann die klebrigen Böden und die lärmenden Mitbesucher. Ich bereue es … Weiterlesen
Zwing mich nicht zum Raubkopieren
Die Aktion Don’t make me steal beschäftigt sich mit den Gründen warum soviele Menschen runterladen. Hier kann man das Ganze auch in Deutsch nachvollziehen. Wobei ich nicht von stehlen reden würde. Den Stehlen ist nach § 242 eine fremde beweglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Privatkopie, Raubkopierer
Kommentar hinterlassen
Ein Aktivbürger
Bei dem Aktivbürgern handelt es sich Bürger die sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen. Zum Beispiel, weil ihnen auffällt das Missstände nicht behoben werden oder man etwas verbessern könnte. Einen solchen Aktivbürger möchte ich vorstellen. Viele Begriffen Treffen auf ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Aktivbürger, Benjamin Franklin
Kommentar hinterlassen
Man stelle sich mal eine Frage.
Warum liegen die Preise von Musik CDs und Film DVDs im gleichen Bereich? Wenn man sich mal umsieht erkennt man wirklich kaum einen Unterschied bei den Preisen von Musik und Filmen. Das ist extrem seltsam. Der Aufwand für die Produktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Filme, Musikindustrie, Verwerter
Kommentar hinterlassen
Darf man den SIM-Lock entsperren?
Diese Frage stellt sich derzeit die Staatsanwaltschaft in Göttingen. 600 Handybesitzer hatten ihr Handy vor Ablauf der normalen Frist entsperren lassen. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft könnt ein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegen. Klingt etwas sehr konstruiert und von den Anbietern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit SIM-Lock, Vodafone
Kommentar hinterlassen
Urheberrecht hindert den Wissenszuwachs
Bei Spiegel Online ist ein interessanter Artikel zum Urheberrecht. Fazit ist, dass das Urheberrecht Kreativität und Wissenszuwachs eingeschränkt hat. Eine Entwicklung die nun dank Internet wieder Rückläufig ist.
Veröffentlicht unter Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Kreativität, Urheberrecht, Wissenszuwachs
Kommentar hinterlassen
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein…
…trotzdem gibt massenhaft kostenpflichtige Abmahnungen. Abmahnanwälte bereichern sich durch die massenhaften Abmahnungen und bringen der Urheberrechtsindustrie Zusatzeinnahmen. Diese „Abzocke“ läuft und dem Motto „Turn Piracy into Profit“. Sie schlagen zu wie Raubritter der Neuzeit und das auch nicht immer im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Bildung, Kultur, Kunst, Negativreklame, rechtsfreier Raum
Kommentar hinterlassen
Heute ist AD-ACTA-Day
Was ist ACTA? Die Abkürzung «ACTA» steht für das geplante plurilaterale Handelsabkommen «Anti-Counterfeiting Trade Agreement». Die teilnehmenden Nationen bzw. Staatenbünde geben an, damit den Kampf gegen Produktpiraterie verbessern zu wollen. Das angeblich wachsende Problem der Fälschungen und der Piraterie soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Privatsphäre, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit ACTA
Kommentar hinterlassen
ACTA E-Petition Unbedingt mitzeichnen
Zitat aus dem Text Text der Petition Der Deutsche Bundestag möge beschließen die Bundesregierung dazu aufzufordern, sich in der EU zur Offenlegung des aktuellen Standes der Verhandlungen zum Anti-Piraterieabkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) einzusetzen. Begründung Hierdurch soll eine öffentliche Debatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Grundrechte, Internet, EDV & Co, Politik, Privatsphäre, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit ACTA, Bildung, Datenschutz, Kultur, Kunst, Sicherheitspolitik
Kommentar hinterlassen
DIN Normen
Vor einigen Wochen war ich auf der Suche nach DIN Normen und musste feststellen, dass diese Geld kosten. Der Beuth Verlag bietet die Normen für ziemlich hohe zweistellige bis dreistellige Beträge an. Nach Twoday sind diese Normen zumindest teilweise mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Beuth Verlag, DIN Norm, Open Access, Steuergelder
Kommentar hinterlassen