Muskelkraft-Fahrzeug = MFZ = Fahrrad – #Verkehrswende

Um es mal etwas klarer zu machen, während einige etwas den Fuß bewegen um ein tonnenschweres Ungetüm aus Metall, Plastik und weiteren Stoffen zu bewegen, nutzen andere Muskelkraft, um sich fortzubewegen.

Die StVO berücksichtigt dies nicht wirklich angemessen, denn von Muskelkraftfahrzeugen liest man dort nichts. Rechtlich wird dort unterschieden zwischen Fahrzeugen und Kraftfahrzeugen, wobei man Fahrräder zu den Fahrzeugen zählt, weil diese keinen eigenen Motor haben.

Man sollte dennoch darüber nachdenken, wie anstrengend Radfahren ist, besonders wenn man durch Ampeln ausgebremst wird, wo gar kein Grund für ein Anhalten besteht, weil dort eh nie jemand rüber will. Solche Ampeln sind extrem Kontraproduktiv für das Rechtsverständnis, weil man dort völlig grundlos zum Anhalten gezwungen wird. Rechtsanwendung muss sinnvoll sein. Eine Ampel die nie von Gehenden genutzt wird und trotzdem den Verkehr ausbremst ist hier hirnrissig.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Philosophisches, Urheberrecht, Verkehrswende abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar