ulrics Blog
-
Aktuelle Beiträge
- #Duisburg: Baustellendummplanung der Stadt – #SchwarzbuchRad #Verkehrswende #Rheinhausen
- #Duisburg: GO § 24 Antrag Umbau Marientor – #Rheinhausen #Duisport #Logport #Osttangente
- #Klimaschutz und Straftaten nach BNatSchG
- #Duisburg: Radwege von Rheinhausen nach Homberg? – #Osttangente #Verkehrswende #SchwarzbuchRad
- #Duisburg: LKW-Fahrverbote Hochfeld – #Duisport #Logport
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
Kategorien
- Aktuelles
- Allgemeines
- Aus der Region
- Überlegung
- Beteiligung
- Duisburg
- Duisburger Autoren
- Duisburger Künstler
- Duisburger Westen
- Finanzlage
- Fluglärm
- Fotografien
- Geschäftsidee
- Geschäftsstrategie
- Grundrechte
- Humor
- Idee
- Internet, EDV & Co
- Körperliche Unversehrtheit
- Klimaschutz
- Kreatives
- Kunst
- Kurzgeschichte
- Lokales
- Lokalpolitik
- Minigeschichte
- Philosophisches
- Politik
- Privatsphäre
- Roman
- Sachbuch
- Umweltschutz
- Urheberrecht
- Verbraucherschutz
- Verkehrswende
- Vorurteile
Meta
Blog Stats
- 356.375 hits
Schlagwort-Archive: Bildung
Spruch zum Sonntag – #spruchzumsonntag #Bildung
Wer gut in der Schule aufpasst dürfte sich wegen der Rente weniger Sorgen machen müssen. Ulrich Scharfenort (03.10.2017)
Veröffentlicht unter Grundrechte, Philosophisches
Verschlagwortet mit Bildung, Philosophie, Philosophisches, Spruch zum Sonntag, Ulrich Scharfenort
Kommentar hinterlassen
Das große „Willkommen in Utopia“ Komplettpaket für nur 99 Cent
Das „Willkommen in Utopia“ Komplettpaket Von: Ulrich (ulrics) Scharfenort Das „Willkommen in Utopia“ Komplettpaket enthält die Geschichten: – Tödlicher Spam (Vorgeschichte) – So wertvoll Leben ist (Vorgeschichte) – Willkommen in Utopia Die schlimmste Form der Überwachung ist jene bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburger Autoren, Kunst, Roman
Verschlagwortet mit ACTA, Antigravitation, Überwachung, Überwachungsdrohnen, Überwachungsministerium, Bürgerrechte, Bildung, CDÜ, Computer, Copyright, Cyberarmee, Cybercrime, Cyberthriller, Cyberwarfare, Cyberweltkrieg, Drohnen, Dystopie, Fortpflanzungskontrolle, Freiheit, Freiheiter, Gentechsklaven, Gleichsprech, Gogbook, Gruppenverstand, Implantate, INDECT, Interface, Künstliche Welten, Krimi, Lobbykratie, Mars, Meeresspiegel, Mord, Neurales Interface, Ortungschip, Paranoia, Philip K. Dick, Rasterfahndung, Schnellinkubation, Spam, Sterben, Terrorismus, Terroristen, Thriller, Utopie, Verhaltensanalyse, Vorratsdatenspeicherung, Willkommen in Utopia, Wortsubstitutionspolitik, Zwangs-DNA-Registrierung
1 Kommentar
Kommentar zu „Nicht quengeln, bitte“
Kommentar zum Wirtschaftswoche (34/13) Artikel „Nicht quengeln, bitte“ Bei dem Abschnitt „Innovation braucht Freiheit“ kann ich nur mit dem Kopf schütteln. CCS ist keine Innovation, sondern der Versuch mit viel Aufwand ein Problem ein paar Jahre in die Zukunft zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Umweltschutz, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Bildung, CCS, Fracking, Innovation, unwirtschaftlich
Kommentar hinterlassen
Keine Bildung ist zu teuer…
… ist einer der Sprüche, welcher schon mal Piratenplakate geziert hat und immer wieder trefflich ist. In einem Text habe ich etwas über die ungleichen Chancen für einen Teil der Einwanderer aus der Türkei gelesen. Ich meine hier die Chancen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Politik
Verschlagwortet mit Bildung, Kosten, Sprachkenntnisse
Kommentar hinterlassen
BrotZeit – Integration durch Essen
Der Verein BrotZeit von Uschi Glas, setzt sich für ein gesundes Frühstück für hungrige Schulkinder ein und sorgt durch Pausenbrote ganz nebenbei für ein besseres Miteinander. Daneben wird auch durch Ersatzgroßeltern geholfen. Was sowohl für die Kinder, wie auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus der Region
Verschlagwortet mit Bildung, Brot, Ehrenamt, Hilfe, Integration
Kommentar hinterlassen
Abiklausuren NRW
Nachdem vor kurzem die Abi–Klausuren (Mathe) in NRW in die Medien gerieten und eine Herausgabe verweigert wurde wollte ich diesem Umstand natürlich mal selber nachgeben. Das ich eine Herausgabe erreiche ist dabei nur ein Nebeneffekt, Hauptbeweggrund ist zu durchschauen, warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Aus der Region, Grundrechte, Politik
Verschlagwortet mit Abitur, Bildung, Bildungsministerium, Demonstration, Matheklausur, Schulministerium NRW, Sylvia Löhrmann
11 Kommentare
Trinken im Unterricht
Am 03.09.2012 hatte ich per Abgeordnetenwatch bei Ministerin Löhrmann angefragt, wegen Trinken im Unterricht. Auf wirklich seltsamen Wegen kam jetzt eine Antwort. Anstatt Transparent über Abgeordnetenwatch zu antworten kam jetzt ein Brief im Auftrage der Ministerin. Dieser ging allerdings nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte
Verschlagwortet mit Bildung, Gesundheit, NRW, Schule, Sylvia Löhrmann, Transparenz, Trinken, Unterricht
Kommentar hinterlassen
Willkommen in Utopia
Meine Geschichte Willkommen in Utopia (Lizenz CC-BY-NC-SA) gibt es in voller Länge nun bei Bookrix zum Lesen. Ein zusammenfassendes und abschließendes Kapitel wird in der nächsten Ausgabe des Kompass (2012.4) pünktlich zum Bundesparteitag in Bochum (24.-25.11.2012) erscheinen. Die Geschichte kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Privatsphäre, Urheberrecht
Verschlagwortet mit ACTA, Antigravitation, Überwachung, Überwachungsdrohnen, Überwachungsministerium, Bürgerrechte, Bildung, CDU, Copyright, Cyberarmee, Cyberweltkrieg, Download, Drohnen, Dystopie, Ebook, epub, Fortpflanzungskontrolle, Freiheit, Freiheiter, Gentechsklaven, Gleichsprech, Gogbook, Gruppenverstand, Implantate, INDECT, Kompass, Kostenfrei, Liberalisierung, Lobbykratie, Mars, Meeresspiegel, Neurales Interface, Ortungschip, Paranoia, Philip K. Dick, Rasterfahndung, Schnellinkubation, Terrorismus, Terroristen, Utopie, Verhaltensanalyse, Vorratsdatenspeicherung, Willkommen in Utopia, Wortsubstitutionspolitik, Zwangs-DNA-Registrierung
3 Kommentare
Kindern Freiheit geben
Mit dem Early Excellence Concept in Mülheim werden neue Wege gegangen. Hier zeigt sich, dass freie Entfaltung und frühkindliche Bildung kein Widerspruch sein muss. Dieses Konzept zeigt, dass es sogar förderlich ist für die Entwicklung als freier unabhängig denkender Mensch.
Bildungsmonitor
Mal wieder eine Studie, deren Aussagekraft bestimmt nicht unbegründet angezweifelt wird. Jedenfalls zweifelt Klaus Klemm die Aussagekraft in einem Artikel des Stern an. Die Argument klingen zumindest für mich plausibel. Gute Bildung ist einfach zu wichtig um eine Studie überzubewerten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundrechte, Politik
Verschlagwortet mit Bildung, Klaus Klemm, Kultur, Kunst, Studie
Kommentar hinterlassen
Digitales Weltkulturerbe
Die Zeit ist reif, für ein digitales Weltkulturerbe, die größte Wissenssammlung der Menschheit mit dem Namen Wikipedia. Ein Wissenssammlung die jeder mitgestalten kann. Eine Petition zu dieser in Deutschland gestarteten Initiative gibt es auch. Nur Wissen wird durch Teilen mehr.
Veröffentlicht unter Grundrechte
Verschlagwortet mit Bildung, Petition, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Bildung kostet
Es war den meisten die sich damit beschäftigt haben schon länger klar. An Bildung darf man nicht sparen. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt schön was Einsparungen bei Bildung für Mehrkosten verursachen. Gleichzeitig sinken dadurch die Steuereinnahmen. Schon fast ein … Weiterlesen
Deutschland spart die Bildung zu Tode
Nicht nur die Studiengebühren lassen das ehemalige Land der Dichter und Denker und zur Bildungswüste verkommen. Die Investitionen in Bildung liegt in Deutschland signifikant unter dem Durchschnitt von 6.2 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Nur 4.7 % des BIP gehen in … Weiterlesen
Kinopreise
Wie es aussieht will Cinemaxx die Preise erhöhen. Das UCI in Duisburg ist da nicht besser. Da kann sich ein Kinoabend für zwei, mit überteuerten Getränken und Snacks und den Karten schnell auf 30 bis 40 Euro summieren. Da lohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Bildung, GEZ, Kultur, Kunst, UCI
Kommentar hinterlassen
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein…
…trotzdem gibt massenhaft kostenpflichtige Abmahnungen. Abmahnanwälte bereichern sich durch die massenhaften Abmahnungen und bringen der Urheberrechtsindustrie Zusatzeinnahmen. Diese „Abzocke“ läuft und dem Motto „Turn Piracy into Profit“. Sie schlagen zu wie Raubritter der Neuzeit und das auch nicht immer im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Grundrechte, Internet, EDV & Co, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Bildung, Kultur, Kunst, Negativreklame, rechtsfreier Raum
Kommentar hinterlassen
Arbeit und Lohn
In Zukunft sollen Hartz IV-Empfänger Parks säubern und ähnliches. Der Vorschlag läuft unter der Bezeichnung Bürgerarbeit. Was ich mich Frage, sind solche Arbeiten nicht normalerweise durch die Städte und Gemeinden zu erledigen bzw. durch beauftragte Landschaftsgärtner? Die verdienen und kosten … Weiterlesen
Bafög-Erhöhung wird von den Ländern abgelehnt
Eine Bafög-Erhöhung ist wichtig. Bildung ist eine hohes Gut für Deutschland um in der sich wandelnden Welt zu bestehen und für die Zukunft zu sorgen. Trotzdem wird bei der Bildung ständig gespart. Wir müssen in die Zukunft investieren und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Grundrechte
Verschlagwortet mit Bildung, Kultur, Kunst
Kommentar hinterlassen
ACTA E-Petition Unbedingt mitzeichnen
Zitat aus dem Text Text der Petition Der Deutsche Bundestag möge beschließen die Bundesregierung dazu aufzufordern, sich in der EU zur Offenlegung des aktuellen Standes der Verhandlungen zum Anti-Piraterieabkommen ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) einzusetzen. Begründung Hierdurch soll eine öffentliche Debatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Grundrechte, Internet, EDV & Co, Politik, Privatsphäre, Urheberrecht, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit ACTA, Bildung, Datenschutz, Kultur, Kunst, Sicherheitspolitik
Kommentar hinterlassen