Wie ich vor kurzem erfuhr plante die BASF im Jahre 1969 ein Kernkraftwerk mitten in ihrem Chemiepark in Ludwigshafen.
2 mal 600 MW sollten es werden.
Vorhersehbar scheiterte das Projekt daran, dass die Kombination aus Chemiepark und AKW nun einmal höchst ungesund ist.
600-700 Millionen hätte es gekostet, aber scheinbar hatte bereits damals die Bevölkerung mehr Einsicht in die Risiken, als die Politik.
Ironischerweise wird in dem verlinkten Artikel von einem Abstand zum Rhein von nur 500 m geschrieben, während die Abstände für Windräder, die bestimmt keine Kernschmelze haben können, deutlich größer sind.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Risikobetrachtung vom Geldbeutel abhängt und nicht dem realen Risiko, wie es eigentlich sein müsste.