Die Holzmüllverbrennungsanlage von Solvay in Rheinberg darf gebaut werden.
Vorzeitig Baubeginn wurde erlaubt, obwohl zusätzliche Müllverbrennungskapazitäten klimaschädlich sind.
Dies ist auch die Folge davon, dass man uns immer noch Altholz, als klimaneutrale Energiegewinnung verkaufen will. Holzverbrennung ist allerdings keineswegsso ökologisch wie man immer behauptet.
Zudem dürfte Solvay an der Vernichtung des Hambacher Forst beteiligt sein. Denn für Reinigung der Abgase soll Herdofenkoks verwendet werden. Bei diesem „Veredelungsprodukt“ dürfte es sich um zu Aktivkohle umgewandelte Braunkohle handeln, also etwas für das es durchaus alternativen gibt.
Ebenso wie für eine Holzmüllverbrennungsanlage, die uns die Luft mit Schadstoffen verpestet. Zumal mehrfach der gleiche Aufwand betrieben werden muss bei derartig kleinen Anlagen.