Eigentlich würde ich ja gerne allein aus Nachhaltigkeit Akkus zum Betrieb von Geräten nutzen, allerdings ist das nicht möglich. Akkus funktionieren in vielen batteriebetriebenen Geräten gar nicht oder deutlich schlecht. So sind Spannung bzw. Strom unterschiedlich und ein Betrieb nicht möglich.
Da frage ich mich natürlich schon, warum man Geräte herstellt, die gar nicht mit Akkus funktionieren. Und warum wird das nicht zumindest auf die Verpackung geschrieben, damit das Gerät gar nicht erst kauft?
Es gibt natürlich auch die Geräte mit eingebautem oder wechselbaren Akku. Da ist der Tausch noch aufwendiger, wenn dieser überhaupt möglich ist. Denn natürlich wollen Herstellende gar nicht, dass man nachhaltig ist. Aber genau das führt zu mehreren Problemen. Offensichtlich ist erst einmal, dass mehr Ressourcen verbraucht werden. Das ist aber nicht allein die Herstellung, sondern auch der Transport. Und gerade da würden nachhaltige Geräte, die mit Akku funktionieren zu deutlich weniger Verkehr führen.
Ich für meinen Teil werde Batteriegeräte nicht mehr kaufen, wenn die nicht auch akkutauglich sind.