Ich versuche noch immer herauszufinden, wie die Landesregierung auf den Abstand von 1,5 km für Windenergie kam. Trotz mehrfacher Nachfragen konnte mir kein Dokument übermittelt werden, welches klar und zweifelsfrei herleitet, warum gerade dieser Abstand notwendig war.
Ich gehe inzwischen davon aus, dass es keine Begründung für den Abstand gibt, sondern danach geschaut wurde, wie man Windkraft möglichst stark in NRW unterbinden kann. Möglicherweise sogar um die klimaschädlichen Braunkohlekraftwerke von RWE weiterhin am Leben zu halten. Über die Subventionen für selbige habe ich bereits berichtet.
Cohleonkel Laschet will uns wohl weitere Märchen erzählen. Zumal bei der Industrie, dem Verkehr usw. keine vergleichbaren Abstände existieren, obwohl dies von der Gefährdung her geboten wäre. Selbst Braunkohlegruben mit einer erheblichen Gefahr von Hangrutschen, die zu Toten führen können haben keinen so großen Abstand.
Das einzige, was für mich an Laschet grün ist, sind die ggf. die Geldscheine.
Pingback: Leserbriefe in der NRZ II – #Klimakrise #EIKE #Windenergiehysterie | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: #Bundeswehr äußert sich zu #Windenergieanlagen und den Vorwürfen von #Pinkwart – #Energiewende #NRWE #Klimaschutz | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: #Fluglärmnews: Bundesverkehrsministerium lehnt Anfrage zum Treibstoffablass ab – #Fluglärm | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: #BMWi kann keine wissenschaftliche Grundlage für 1000 m Abstand bei #Windenergie liefern – #Energiewende | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Leserbriefe in der NRZ III – #Klimakrise #EIKE #Datteln4 #Windenergiehysterie #Energiewende | ulrics, kritische Stimme für Duisburg