#Duisburg: Was man aus Datteln IV für die Osttangente lernen kann – #SPD #CDU #Duisport #Logport

Einer der Gründe an denen Datteln IV gescheitert ist, war die fehlende Prüfung von Alternativen. Ich denke, dass dies einer der wesentlichen Punkte bei der Osttangente sein wird, an dem diese spätestens vor Gericht scheitert.

Bereits aus der Logik ergibt sich das zuerst die einfachen Maßnahmen umgesetzt werden müssen. Die einfachen Maßnahmen mit den wenigsten Eingriffen für die Allgemeinheit sind Fahrverbotszonen für Logistikdurchgangsverkehre, die städteplanerisch festgelegt werden. Natürlich behauptet die SPD-Kommunalregierung (Stadt Duisburg) ständig, dass dies nicht ginge, aber das hat man damals auch von dem LKW-Blitzer auf der Friedrich-Ebert-Straße behauptet, der dort inzwischen steht.

Die Arbeitsverweigerung der Verwaltung verstehe ich nicht, aber noch weniger verstehe ich nicht warum man deshalb Millionen an Steuergeldern für eine neue Straße verschwenden will, die keine Probleme löst, sondern neue Probleme schafft. Am schlimmsten ist aber das man mit einer Scheinlösung die wirkliche Lösung verschleppt. Warum SPD und CDU dies machen erschließt sich mir nicht. Vielleicht irgendwelche Spenden von Duisport, vielleicht auch andere Verbindungen. Wer weiß das schon so genau.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Finanzlage, Körperliche Unversehrtheit, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu #Duisburg: Was man aus Datteln IV für die Osttangente lernen kann – #SPD #CDU #Duisport #Logport

  1. Pingback: Argumente gegen die Osttangente – #Duisport #Logport #Rheinhausen #Duisburg #Osttangente | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s