Die Klimafakten zum Flugverkehr – #Greenwashing #Klimaschutz #Fluglärm

Ständig liest man überall Greenwashing für den Flugverkehr. Wenn man guckt, wer alles fürs Greenwashing in der Flugbranche mitmacht, da wären zum Beispiel die Tagesschau oder die Grünen in NRW. Auf der ILA gab es zahlreiche Beispiele, wie mit Lügen oder Halbwahrheiten die Wahrnehmung der Öffentlichkeit manipuliert wird. Selbst das DLR macht beim Greenwashing mit.

Deshalb ist es wohl angebracht mal die Fakten darzustellen.

Flugverkehr findet in der oberen Troposphäre bzw. unteren Straosphäre in einer Höhe von ca. 10-12 km statt. Dort ist es recht trocken und eine Austausch mit den Luftschichten darunter ist langsam. In der Stratosphäre befindet sich auch die Ozonschicht. Schon lange ist bekannt, dass für die Ozonschicht schädliche Gase viele Jahre brauchen, bis diese in der Ozonschicht ankommen.

Zum Thema Flugverkehr und Treibhausgase steht alles wesentliche in der Publikation Schwerpunkt Fliegen des Umweltbundesamtes. Auf den Seiten 16-17 wird dargestellt, dass neben CO2 noch weitere Treibhausstoffe einen Beitrag zur Klimawirkung des Flugverkehrs liefern. Aufgelistet sind:
– Ruß
– Ozon
– Kondenstreifen/Zirren/Wasser
– Sulfat
– Methanabbau
– Indirekter Aerosolwolkeneffekt

Die letzten drei sind abkühlende Effekte, aber letztendlich überwiegen die aufheizenden Effekte.

5-8 % trägt laut dieser Publikation der Flugverkehr zur Klimaschädigung bei, mit steigender Tendenz, weil andere Branchen sich ernsthaft um Klimaschutz bemühen und auch reale Chancen haben Klimaschutz zu erreichen. CO2 macht nur 1/3 bis 1/4 der Klimawirkung des Flugverkehrs aus. Dies muss immer bewusst sein.

Klimaschänder Flugverkehr

Der Begriff Klimaschänder Flugverkehr umfasst den extrem klimaschädlichen Betrieb von Flugverkehr, als auch die Versuche dieser Branche den Umstand zu verschleiern bzw. zu relativieren.

CO2-neutral

CO2-neutral ist ein Begriff der immer wieder auftaucht. Wenngleich die Klimaschädigung verringert wird, durch Kreislaufführung von CO2, trifft das auf die anderen Treibhausstoffe nur teilweise zu.
Ruß entsteht bei Verbrennung von „Kerosin“ weiterhin, Sulfat, was abkühlend wirkt, je nach Kraftstoffen nicht mehr. Wasser entsteht immer und damit auch Wolken. Auch Wasserstoff würde unter CO2-neutral fallen aber dazu später mehr.
Es gibt nun verschiedene Begriffe, mit welchen die Branche und Laien aus Politik und Medien um sich schmeißen, ohne diese zu kapieren oder die sogar falsch sind.

Klimaneutrales Kerosin

Wie bereits erklärt, kann es kein klimaneutrales Kerosin geben. Es entstehen immer Verbrennungsprodukte mit Auswirkungen auf das Klima. Der Begriff ist falsch. Klimaneutrales Kerosin gibt es nicht und kann es nicht geben. Wer den Begriff benutzt, hat entweder keine Ahnung oder benutzt diesen bewusst, um die Menschen zu täuschen. Wer von klimaneutralen Kerosin spricht, LÜGT.

Grünes Kerosin

Beliebt ist auch der Begriff „Grünes Kerosin“, da es hier keine genau Definition ist, kann man den Begriff eigentlich nicht als richtig unwahr sehen, allerdings suggeriert „Grün“ natürlich indirekt sowohl Umweltschutz, wie auch Klimaschutz. In diesem Sinne gibt es natürlich kein „Grünes Kerosin“. Letztendlich ist dies nur ein anderer Begriff für CO2-neutral, der aber den Eindruck erweckt, es wäre klimaneutral. Also klassisches Greenwashing.

Biokerosin

Auch Bio ist nicht geschützt. Hier gilt das gleiche, wie bei „Grünem Kerosin“ ein Versuch des Greenwashing durch geschickte Wortwahl um die Allgemeinheit über die wirkliche Schädigung zu täuschen.

Sustainable Aviation Fuel (SAF)/nachhaltiger Flugkraftstoff

Auch sehr beliebt ist der Begriff „Nachhaltig“, welcher ursprünglich aus der Forstbranche stammt und eigentlich dafür steht nicht mehr Holz zu entnehmen, als wieder nachwächst. Die Begriffe „Nachhaltiges Flugbenzin“, „Sustainable Aviation Fuel (SAF)“ und „Nachhaltiger Flugkraftstoff“ sind dabei synonym. Allerdings kann wie bereits oben dargelegt, Kerosin niemals klimaneutral sein und damit ist es streng genommen auch nicht nachhaltig. Auch hier also durch Wortwahl ein geschicktes Greenwashing, welches die Öffentlichkeit täuschen soll.

Wasserstoffantrieb

Eine große Hoffnung setzt die Flugbranche scheinbar auf Wasserstoff, allerdings wird dabei regelmäßig vergessen, dass Wasser ein Treibhausgas ist und aus den höheren Luftschichten nicht einfach so ausregnet. Das heißt seit vielen Jahren wird Wasser in der zuvor eher trocknen Flughöhe angereichert. Dies hat natürlich Auswirkungen auf das Klima. Das heißt auch Wasserstoff kann nicht klimaneutral sein.

Emissionsfreie Flugzeuge

Es kann und wird mit der heutigen Technik niemals emissionfreie Flugzeuge geben. Selbst die Umstellung auf Elektronantrieb, was noch in weiter Ferne liegt, würde eine Emission nicht verhindern. Fluglärm wird immer entstehen und ist auch eine Emission. Sprich, dass ist nicht nur Irreführung, sondern klar gelogen. Emissionsfreier Flugverkehr ist nicht möglich. Schon rein physikalisch nicht.

Klimafreundlich

Klimafreundlich wird auch immer wieder gerne verwendet. Allerdings ist der Begriff nichtssagend. Eine Verringerung von CO2 ist sicherlich klimafreundlich, allerdings täuscht auch diese Wortwahl darüber hinweg, dass es nicht klimaneutral ist.

Klimaneutraler Flughafen

Die Flughafen Hamburg und Düsseldorf und sicherlich auch viele andere tun so, als würden sie klimaneutrale Flughäfen werden oder wären es bereits. Dabei werden in Pressemeldungen geschickt der Flugverkehr, die Begriffe CO2-neutral und klimaneutral vermischt und so der Eindruck erweckt, dass der Flugverkehr mitgemeint wäre. Dies ist, wie bereits beschrieben, nicht der Fall. Auch dies dient letztlich nur zur Täuschung der Bevölkerung, um den Eindruck zu erwecken man würde etwas für den Klimaschutz tun.
Was klimaneutral werden kann ist absehbar nur der Bodenbetrieb. Allerdings ist der einzige Daseinszweck eines Flughafens der Flugbetrieb. Da ein Flug immer zwischen zwei Flughäfen stattfindet (von Sonderfällen abgesehen) ist die Klimawirkung jedes Fluges jeweils zur Hälfte dem Start- und Zielflughafen zuzuordnen. Das heißt solange der Flugverkehr nicht klimaneutral ist, kann es auch der Flughafen nicht werden. Lediglich der marginale Bodenbetrieb kann klimaneutral werden, allerdings überwiegt bei weitem die Klimawirkung des Fliegens.

Elektroantrieb

Der Elektroantrieb ist die einzige Form des Fliegens, welche klimaneutral sein kann. Allerdings klappt es derzeit noch nicht mit den Batterien, da deren Gewicht sehr hoch ist. Es ist sogar so, dass die Flugbranche bis 2050 nur CO2-neutral werden will bzw. teilweise liest man sogar, dass man CO2 bis dahin nur verringern will. Klimaneutral will Flugverkehr also absehbar nicht werden oder besser gesagt kann Flugverkehr nicht werden. Statt also die Forschung darauf zu konzentrieren, begnügt man sich mit Greenwashing und Täuschung der Bevölkerung, um davon abzulenken, dass man den Flugverkehr drastisch reduzieren muss. Letztendlich betrügt man uns alle und insbesondere die kommenden Generationen um eine lebenswerte Zukunft für Profit.

Zusammenfassung

Letztendlich dienen all diese Begriff der Verwirrung der Menschen, um den Eindruck zu erwecken, dass Flugverkehr nicht so schlimm ist, wer so etwas schreibt, verbreitet oder sonst wie unterstützt, macht sich mitschuldig am Klimabetrug der Flugbranche.

Dieser Beitrag wurde unter Fluglärm, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Die Klimafakten zum Flugverkehr – #Greenwashing #Klimaschutz #Fluglärm

  1. Pingback: Warum soviel Aufmerksamkeit für Flugverkehr? – #Lufthansa #Klimaschutz #Flugchaos | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s