Warum soviel Aufmerksamkeit für Flugverkehr? – #Lufthansa #Klimaschutz #Flugchaos

Mal ein Schreiben an Tagesschau und Aktuelle Stunde.

Guten Tag,

Es ist mir unverständlich, warum die Tagesschau und die anderen Nachrichtenformate der ARD bzw. des WDR so viel Fokus auf Flugverkehr legen.

Vor einigen Wochen gab es eine massive Störung der Bahn in Bonn, wovon sehr viele Menschen betroffen waren. Einen Bericht dazu gab es überregional nicht. Aber kaum gibt es ein paar Störungen im Flugverkehr wird schon darüber ausgiebig berichtet.

Warum findet ihr eine extrem klimaschädliche Fortbewegungsart so viel wichtiger, als nachhaltigen Bahnverkehr? Und dann wird bei Flugverkehr auch nur davon berichtet, was es für die Passagiere bedeutet, die ja klar eine vernachlässigbare Minderheit sind. Dass man durch Ausfälle weniger Schädigung des Klimas hat und es sich auch auf den Fluglärm auswirkt bleibt unerwähnt.

Mir scheint hier eine sehr seltsame Gewichtung vorzuliegen. Jeder Flug der vollständig ausfällt ist ein guter Flug, weil kein Lärm und eine Klimaschädigung. Aber eure „Experten“ durchschauen ja nicht einmal das Greenwashing, der Flugbranche. Oder vielleicht wollen die ja auch nicht wegen irgendwelcher Vergünstigungen.

Die prüfbaren Fakten sind jedenfalls klar und eindeutig, Flugverkehr wird bis 2050 definitiv nicht klimaneutral sein. Das wäre übrigens eine Meldung wert.

Bleiben Sie Gesund

Ulrich Scharfenort (Duisburg-Rheinhausen)

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Fluglärm, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Warum soviel Aufmerksamkeit für Flugverkehr? – #Lufthansa #Klimaschutz #Flugchaos

  1. Sascha Toepper schreibt:

    Guten Morgen, ihre Aussage, die Störung der Bahn in Köln wurde nicht in den Medien aufgefasst, stimmt absolut. Ich denke jedoch, dass diese Störung absichtlich nicht überregional publik gemacht wurde, weil hier ja dann ein Argument gegen die Verkehrswende vorgelegen hätte, die unserer mitregieren Partei der Grünen nicht geschmeckt hätte. Mal darüber nachgedacht, dass Publizierungen bezüglich der Probleme in der Luftfahrt in erster Linie ein negatives Bild auf diese Branche werfen – da die Grünen laut diversen Aussagen während des letzten Wahlkampfes schließlich die gesamte Luftfahrtbranche verteufeln?

    Wenn Sie mich fragen, wurde die Berichterstattung gezielt gesteuert. Vielen ist der Luftfahrtstandort DUS ein Dorn im Auge. Da freut man sich doch über das Chaos, welches jedoch zum Großteil durch die Medien verursacht wurde (Passagiere sollen sich doch nach Möglichkeit 4-5 Stunden vor dem Flug am Flughafen einfinden etc.). Das es hier auch um 20000 Arbeitsplätze handelt, die direkt oder indirekt am Flughafen hängen, scheint offensichtlich niemanden zu interessieren. Auch beim Thema Fluglärm muss mal darüber nachgedacht werden, dass dieser in den vergangenen 20 Jahren durch technische Weiterentwicklung rückläufig ist. Der Güterverkehr mittels Zug, der zum Beispiel durch Duisburg läuft, verursacht wesentlich mehr Lärm.

    Ich vermute, dass mein Kommentar von Ihnen als Schwachsinn eingestuft wird und vermutlich aus ihrem Blog gelöscht wird, trotzdem musste ich meinen Gedanken einfach mal Luft machen.

    Bleiben auch Sie gesund.

    • ulrics schreibt:

      Den Überlegungen kann ich nicht folgen. Über das Chaos durch der 9-Euro-Ticket wurde ausführlich berichtet.

      Die „negative“ Berichterstattung übers Fliegen hat bisher leider nicht zu einem Einbruch geführt. Zumal Flugverkehr teilweise auch zu positiv dargestellt wird. Etwas in Hinblick auf Klimaschutz auf Tagesschau.de oder bzgl. „gefährlicher“ Luftballons.

      Die Arbeitsplätze sind kein Argument. Erstens ist die Rechnung nicht nachvollziehbar und zweitens sind klimaschädliche Arbeitsplätze nicht dem Allgemeinwohl zuträglich. Zumal diese Arbeitsplätze auch noch mit viel Steuergeldern bezahlt werden bzw. mit entgegangener Kerosinsteuer.

      Fluglärm hat insgesamt zugenommen. Die Flugzeuge sind zwar leiser, aber dafür deutlich mehr Starts- und Landungen. Eisenbahn erzeugt andere Lärm und dieser ist örtlich eingegrenzter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s