So langsam sehe ich klarer. Wie an verschiedenen Stellen berichtet wurde, ist Lindner scheinbar ein Handlanger von Porsche, der nicht die Interessen der Allgemeinheit wahrt, sondern die Einzelinteressen einer Firma. Wäre ja nicht das erste Mal, dass FDP für Lobbykratie stünde.
Wenn nun aber Porscheminister Lindner, im Dienste von Porsche steht, ergeben sich daraus logische Folgerungen. Wichtig für schnelle Autos, wie Porsche ist, dass man diese voll ausfahren kann. Das heißt ein Tempolimit wäre ganz schlimm. Rein „zufällig“ leistet die FDP einen irrationalen Widerstand gegen ein Tempolimit. So durch Porschegate wird doch schon viel klarer, warum die FDP so scheinbar irrational gegen ein Tempolimit ist. Es heißt ja nicht ohne Grund immer, wer bezahlt, bestimmt die Musik. Ist für Porscherfahrer natürlich essentiell, dass die Tankrechnung nicht zu hoch wird und kein Tempolimit die Raserei auf der Autobahn behindert. Sonst bringt die Potenzprothese ja nichts.
Und beim Thema Tankrechnung wäre man dann ja natürlich beim Tankrabatt angekommen, der für die Bevölkerung, wie vorhergesagt nichts gebracht hat, aber sicherlich wird es arme Porschefahrer davor bewahrt haben, dass sie in den Schuldenturm mussten.
Wobei, wenn ich so darüber nachdenke, vielleicht steht die Abkürzung FDP in Wirklichkeit für: Finanziert Durch Porsche.
Demokratie leidet darunter, wenn Menschen im politischen Bereich dies nicht für das Gemeinwohl tun, sondern aus Eigennutz. Solches Verhalten, welches nicht am Allgemeinwohl orientiert ist, sorgt für Politikverdrossenheit. Die Menschen sind schließlich nicht dumm oder schlecht informiert. Wir merken es, wenn wir belogen werden. Und wenn man eh kein Vertrauen in ein System hat, warum sollte man dann noch wählen. Wird man eh nur belogen.
Mehr Pragmatismus, mehr Ehrlichkeit und klare Worte, wären gut für die Demokratie. Die FDP fährt dagegen die Demokratie mit Vollgas gegen die Wand.