#Duisburg: Antworten auf Bemerkungen bzgl. Osttangente – #Duisport #Rheinhausen #Logport

Bei Facebook posten u. a. Freddy Driesen Kommentare zum Thema Osttangente. Einige Beiträge sind normale Diskussionen andere, Behauptungen. Um mir in Zukunft zu sparen immer wieder das Gleiche schreiben zu müssen, mache ich es mir einfacher und werde die sich wiederholenden Behauptungen hier jetzt sammeln und beantworten.

1. „der Duisport hat die Informationen welcher lkw wo von der Autobahn abfährt und wo er im Logport einfährt“ 10.04.21

Interessant, stellt sich die Frage woher der Duisport dies weiß und wie dies mit Datenschutz vereinbar ist. Glaubwürdig ist die Behauptung bereits aus Gründen des Datenschutzes nicht, weil eine derartige Verkehrserfassung zur Geschwindigkeitsüberwachung bereits sehr schwierig ist, eine Firma darf dies somit noch weniger als der Staat. Denn um zu wissen, welcher LKW woher kommt, müssten Nummernschilder erfasst werden.

2. „Mit der ost Tangente wären die Probleme gelöst…. Diese will aber die BI saubere Luft um Ulrich Scharfenort nicht.“ 10.04.21

Das wären dann mal direkt Doppelpopulismus für seine geliebte Osttangente, die ja bekanntlich alle Probleme löst, den Weltfrieden bringt usw., aber mal im Ernst. Es gibt bisher keinen Beleg, dass die Osttangente auf dem Deich überhaupt die Probleme lösen kann. Dies ist bisher nur eine unbelegte Behauptung seitens SPD und CDU, die halt so oft wiederholt wurde, dass einige dran glauben. Ein fundierte Analyse der Fehlverkehre seitens Stadt gibt es nicht. Bei den ganzen neuen Problemen, welche durch diese Osttangente entstehen würden (u. a. Hochwassergefahr), wäre der Preis zudem sehr hoch. So falsche Hoffnungen bzw. Erwartungen zu wecken ist sehr gefährlich, aber vielleicht setzt man auch auf das Scheitern, damit man weiterhin nichts machen muss bzw. Zeit gewinnt. Fakt ist, dass die von SPD und CDU geleitete Verwaltung (u. a. Sören Link (SPD)) mit Lügen und schludrigen Analysen LKW-Fahrverbote ablehnt. Das sollte uns alle sehr nachdenklich machen.
Die BI Saubere Luft bemüht sich seit geraumer Zeit um echte Lösungen für die Probleme, die zeitnah umsetzbar sind. Sie arbeitet dabei mit verschiedenen lokalen Akteuren zusammen bzw. unterstützt diese. Der BI die Schuld zu geben, ist verfehlt, da es wie die Zeitung richtig schreibt ein hochumstrittendes Projekt ist.

3. 25 Millionen mehrkilometer interessieren da nicht?

Wenn ich nur wüsste, wie man auf diesen Wert kommt. Nachvollziehen kann ich die Zahl nicht. Bereits bei einem früheren Posting fragte ich danach, bekam aber keine Antwort oder habe diese übersehen.
Es gibt jedenfalls Routen und es gibt unerwünschte Abkürzungen. Durch Nutzung der Routen ergeben sich keine Mehrkilometer, aus den Abkürzungen ergeben sich Belastungskilometer durch LKW-Belastung. Wer die Gesundheit der Bevölkerung schädigt, um die eigene Bilanz zu verbessern, dient nicht dem Wohle der Bevölkerung. Ganz im Gegenteil, das nennt sich Ausbeutung oder Neudeutsch „Wachstum“.

4. Du drehst dir die Welt, wie sie dir gefällt….

Ich nehme die Fakten, die Gesetze und die Naturgesetze und wende diese an. Andere dagegen behaupten einfach etwas, völlig ohne Herleitung.

5. Fakt ist, du bist gegen die ost Tangente, fakt ist, du bist Vorsitzender der BI saubere Luft, du hast deine Meinung, ich meine, diese ist, die ost Tangente würde Rheinhausen entlasten und gut funktionieren.

Das die Osttangente keine Lösung ist, ist ein Fakt und keine Meinung, denn ohne genaue Analyse eines Problem gibt es keine Lösungen. Bis es eine derartige Analyse gibt, gibt es nur die von mir.

6. Für jeden wäre es auch logisch das diese Straße Fusswege und Radwege bekommt die jedermann nutzen kann.

Diese Behauptung von Freddy Driesen zeigt sehr schön, wie wenig Ahnung er von dem Thema hat. Bereits heute ist der Deich zu schmal für eine Fahrspur, geschweige denn zwei Fahrspuren. Außerdem hat die vorhandene Osloerstraße zwischen Eisenbahnbrücke und Brücke der Solidarität ebenfalls weder Gehweg noch Radwege. Wie man da zu dem „logischen“ Schluss kommt, dass die Planungen diese ebenfalls vorsehen kann ich nicht erkennen. Mehr noch würde dies aber erheblich Überflutungsraum wegen der notwendigen Aufschüttung kosten.

7. erst mal wir es so nicht sein, und, besser außerhalb LKW Verkehr wie durch Rheinhausen

Antwort von Freddy Driesen auf ein Symbolbild, welche dicken Verkehr zeigt. Dabei wird allerdings völlig außer acht gelassen, dass SPD und CDU als Teile der Stadtspitze gegen LKW-Fahrverbote sind. Was würde hier als eine Osttangente ändern, außer es noch schlimmer zu machen.

8. Diese Straße wird funktionieren, genau wie die l473n von der A57 kommend. Es gäbe keinen Grund warum die lkw dann andere Strecken fahren sollten.

Die Fehlverkehre über Flutweg und Jägerstraße belegen doch, dass die L473 offensichtlich nicht richtig funktioniert. Bergheim wird nicht im Geringsten entlastet werden. Die LKW fahren in Richtung dem Kreuz A40/A57, somit braucht es hier ohnehin andere Maßnahmen. Die Osttangente wäre ein ziemlicher Umweg, mehr noch als L473.

9. Die geplante Ost Tangente würde ja schon vor der Brücke der Solidarität beginnen, also fahren diese schon unter der Brücke entlang. Der Kreisel und die Brücke der Solidarität würden nicht mehr so genutzt. Hochfeld wäre ebenfalls entlastet. Es wäre sozusagen eine Umgehungsstraße direkt von der Bahn zum Logport Ich denke das man trotzdem noch schön dort verweilen kann, Natur und straße gemeinsam

Interessant, die Machbarkeitsstudie ist nicht einmal fertig, aber Herr Driesen kennt schon der Ergebnis? Meine Kenntnis ist, dass man noch immer verschiedene Varianten prüft. Diese stammt direkt aus dem Planungsamt.
Der Weg durch den Wohnbereich von Hochfeld ist eine Abkürzung, daran ändern auch neue Straßen nichts. Ist zudem eine ziemliche paradoxe Argumentation auf der einen Seite mit Umwegen zu argumentieren und auf der anderen Seite durch die Ostangente neue Umwege zu schaffen. Der Weg zum Marientor ist kürzer, als der über eine Osttangente und die A40 bis zu Ausfahrt Häfen. Mal wieder ein schönes Beispiel, wie wenig Hand und Fuß die Behauptungen von Freddy Driesen haben. Vom Kreisel bis A40 über Marientor sind das heute ca. 4 km, über eine Osttangente und A40 ca. 7 km. Wie war das also noch einmal mit Umwegen?

10. Marcus Mellenthin: Und ich dachte die gesamte Infrastruktur verkommt, da die Verwaltung fast täglich und möglichst umfangreich Eingaben nach 24 Go von einem Herrn Scharfenort beantwortet.

Ich habe hier in einem eigenen Beitrag geantwortet.

11. Duisburg und nicht Duisport oder der Logport müssen das verkehrsproblem lösen

Duisport gehört zu 1/3 der Stadt Duisburg und 2/3 dem Land. Dies ist natürlich nur einer der Gründe warum sich die Stadt mit Lösungen so schwer tut und lieber zu Lügen greift.

12. Hast du mal überlegt wie lange man durch Hochfeld zur Hauptverkehrszeit braucht?

Keine Ahnung, stellt sich die Frage warum trotzdem LKW durch Hochfeld zur A59 fahren anstatt am Rand von Hochfeld zum Marientor.

13. Warum willst du die ganzen LKWs mit den PKWs zusammen über die Brücke der Solidarität zwingen? Hat das nicht ein gewisses Potential für LKW/PKW Unfälle? Wenn die LKWs in einem durch, auf einer Straße, keine weiteren Auf- und Abfahrten direkt zur Autobahn kommen, ist das sicherer und entspannter. Der Verkehr auf der Brücke der Solidarität wäre auch weniger. Wie oft ist da Stau?

Nicht die ganzen LKW! 1/3 wie die Planfeststellung festlegte. Das ist eine vorhandene Strecke, dafür muss nichts gebaut werden, wobei sich in Hinblick auf die vorhandene Osttangente einige Fragen stellen, die wohl noch klären muss. Dazu aber nach Klärung mehr.

Die bisherigen Überlegungen deuten darauf hin, dass es von der Kläranlage in Richtung Isnixpark gehen soll, also noch mind. zwei Ampeln bis zur Autobahn. Dazu käme noch eine weitere stressige Straße am Kreisel. Also noch mehr Unfallpotential. Es gibt bereits eine Route über die Brücke und das ist auch die kürzeste zur A40, die allerdings noch etwas optimiert werden muss.

Ansonsten sind das zwar alles nette Fragen, aber keinerlei Grund dafür einen Radweg/Wanderweg zu vernichten, Radfahrende stärker zu gefährden und eine erhebliche Hochwassergefahr für Rheinhausen und darüber hinaus zu beschwören. Mal ganz abgesehen von den Steuergeldern, welche verschwendet werden.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu #Duisburg: Antworten auf Bemerkungen bzgl. Osttangente – #Duisport #Rheinhausen #Logport

  1. Pingback: #StraßenParteiDuisburg: Äußerung Marcus Mellenthin bei Facebook – #Subventionstangente #Osttangente #Duisburg #Rheinhausen #SPD | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentare sind geschlossen.