Inzwischen liegt mir der Planfeststellungsbeschluss zum Rheindeich in Rheinhausen vor. Warum ich mir den angefordert habe? Ganz einfach, wenn der Deich im Zusammenhang mit der Osttangente undicht wird, läuft Rheinhausen voll. Deshalb wollte ich mal wissen, welche Überlegungen man damals hatte, als am Deich gearbeitet wurde.
So wird kurz auf die Thematik Hydraulischer Grundbruch eingegangen.
Entlang der potentiellen Route einer verlagerten Osttangente auf dem Deich gibt es mindestens zwei Problemstellen. Die erste ist die sogenannte Rheingasse (Verlängerung der Rheinstraße). Hier ist der Deich sehr dünn und lässt oben drauf gerade mal Platz für einen Weg.
Der Deich daneben sieht zwar massiv aus, ist es aber nicht, wie man aus dem PFB erfährt. Hier handelt es sich um eine lockere wasserdurchlässige Aufschüttung mit Schlacke. Diese bietet zwar eine Unterstützung für den Deich in Hinblick auf Stabilität, würde aber kein Wasser zurückhalten. Wenn der Deich selber versagt, läuft Rheinhausen voll.
Die zweit Problemstelle ist der Deich bei der Kläranlage. Auch hier ist dieser nur sehr schmal, dass gerade Platz für den vorhandenen Weg ist. Für eine LKW Straße würde der Platz nicht reichen. Allerdings braucht es zur Kläranlage einen Sicherheitsabstand von 8 m, sodass hier auf der anderen Seite angefüllt werden müsste. Dies würde aber die Überschwemmungsfläche bzw. das Überschwemmungsvolumen massiv verringern.
Sowohl bei der Rheingasse, wie auch der Kläranlage finden sich Deichverteidigungswege. Bei der Rheingasse ist dies ein flacher eingegrünter Bereich zwischen dem Gebäude des Modellflugvereins und dem Deich, bei der Kläranlage ist es der Weg hinter dem Deich. Diese Wege sind essentiell zur Abwehr von Hochwasser, um z. B. Sandsäcke heranzuschaffen. Eine Straße auf dem Deich würde dies nicht kompensieren, da man dort nicht an potentielle Bruchstellen kommt, also die Deichverteidigung schwieriger würde.
Wie man dem PFB entnehmen kann kann bereits eine Beweidung mit Rindern die Deichsicherheit gefährden. Wie ist das dann wohl mit LKW, die mit ihren Erschütterungen sogar Brücken zerstören, was macht das wohl mit dem Gefüge eines Deiches? Sicherlich reduziert sich hierdurch die Lebenszeit eines Deiches, wenn nicht sogar eine erhöhte Gefährdung entsteht. Hochwasser gefährden, Leben, Gesundheit und Eigentum und das im erheblichen Umfang.
Auch die Deponie dürfte nicht so fest sein, dass eine Straße auf dem Deich nicht zu Probleme führen kann. Eine Machbarkeit erscheint mir unter Beachtung des Hochwasserschutzes unmöglich. Natürlich würde irgendeine Ingenieursklitsche ein Gutachten schreiben, wo drin steht, dass alles ganz toll wäre, aber glaubhaft ist dies nicht.
In Gesamtbetrachtung, kann die gesteigerte Hochwassergefahr nicht in Einklang mit den Rechten der Bevölkerung gebracht werden. Ein sehr wichtiger Grund diese Gefährdung der Bevölkerung abzulehnen.
Abbildung: Rheingasse Duisburg-Rheinhausen, schmaler Weg auf schmalem Deich.
Abbildung: Deich und Flugfeld
Abbildung: Clubhaus Modellflugverein, Deichverteidigungsweg und Deich
Abbildung: Deich bei der Kläranlage mit Deichverteidigungswegs und schmalem Weg
Pingback: #Duisburg: Antworten an Freddy Driesen – #Osttangente #Duisport #Rheinhausen #Logport | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg: #Osttangente Zusammenfassung von Argumenten – #Lügport #Duisport #Logport #Rheinhausen | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg: Hochwassergefahr durch Osttangente II – #Duisport #Logport #Rheinhausen | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Auch wenn ich in der Sache auf Ihrer Seite bin, sind Ihre Ausführen leider oft unzutreffend. Wenn Retentionsraum aufgrund einer Deichverbreiterung verloren geht, muss er woanders geschaffen werden. Das ist gängige Praxis. Der Deich ist in diesem Zustand wohl nicht in der Lage eine Straße aufzunehmen, allerdings stellt das nicht die grundsätzliche Machbarkeit in Frage. Die bautechnischen Probleme sind beherrschbar.
Gewagte Behauptung, dass meine Ausführungen oft unzutreffend wäre ohne diese zu begründen. Der Punkt Überflutungsraum mag verlagerbar sein, aber ganz so einfach ist das auch nicht, denn es müsste in der Nähe sein. Denn Verengungen haben einen Einfluss und man kann dies nicht irgendwo weit entfernt kompensieren. Im Prinzip müsste dies dann auf der anderen Rheinseite passieren.
Es gibt Gründe warum Fahrzeuge auf einen durch Hochwasser belasteten Deich ganz schlecht sind. Die ständigen Erschütterungen durch LKW sind nicht so leicht beherrschbar und erhöhen das Risiko. Seltsamerweise fand ich nichts zu Schwerlaststraßen auf Deichen und bauliche Anforderungen, nicht einmal für das bestehende Stück gibt es hier Vorgaben. Also bitte fundierte Belege für die Behauptung, dass dies beherrschbar wäre.
Pingback: #Duisburg: Osttangente vs. Bergheim – #Duisport #Logport #Subventionstangente | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg