Der VRR hat auf meiner Frage zu deren komischen Preispolitik wie folgt reagiert:
=========================================
Sehr geehrter Herr Scharfenort,
vielen Dank für Ihre Mitteilung, welche uns am 07.11.2021 erreicht hat.
Tickets lassen sich bei durchgängigen Fahrten nicht mit Einzeltickets erweitern.
Dies geht nur mit dem Zusatzticket.
Sie müssten eine Fahrt beenden (das Fahrzeug verlassen) und in eine späteres
Verkehrsmittel einsteigen, um Ihre Fahrt mit einem anderen Ticket fortsetzen zu
können. Dies müsste noch in Ihrem Geltungsbereich geschehen. ob es dann möglich
ist, mit einem Ticket Preisstufe A3 (Essen ist immer A3) zu fahren, hängt davon
ab, wo sie in Essen hinfahren wollen. Eventuell greift ein 2-Waben-Tarif.
Tickets gelten nicht bis zu einer Ortsgrenze, sondern bis zum letzten Haltepunkt
innerhalb des Geltungsbereiches.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
=========================================
Die Antwort ist erstens seltsam und zweitens inhaltlich defintiv falsch. Als ich in Neuss war, war da auf dem Preisaushang für eine Fahrt von dort nach Düsseldorf HBF ein Ticket A3 ausgepreist. Auch die Sache mit A2 und A3 usw. ist eher verwirrend, wie man ja sieht.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es in Essen ähnlich ist. Und wenn eine Fahrt vollständig durch ein Ticket abgedeckt ist, fährt man völlig legal.
Was das Zusatzticket angeht, so gilt dieses ja unabhängig davon wie weit man im VRR fährt. Dies heißt dann aber auch, dass man für kurze Strecken abgezockt wird. Gerade wenn es nur knapp über die Grenze geht.
So eine bizarre Tarifpolitik muss man erst einmal Menschen verständlich machen, die lieber bequem mit dem Auto fahren.
Aber schön zu sehen, dass selbst der VRR die eigene Tarifpolitik nicht versteht.