Wenn ich nach Essen fahren habe ich mit meinem Ticket 2000 bis Stadtgrenze Mühlheim freie Fahrt, aber Stadtgrenze Essen brauche ich eine Fahrkarte. Ich habe nun mal überlegt, dass man eigentlich nur ein Ticket Preisstufe A2 für Essen bräuchte, um die restliche Strecke abzudecken, nur kann man dies ja nicht im Zug an der Stadtgrenze entwerten. Das heißt man muss für ein teureres Zusatzticket blechen, während man auf dem Rückweg, dann in Essen stempelt und ein Ticket A2 nutzen kann.
Finde es unlogisch, dass man für die gleiche Strecke unterschiedliche Preise in Abhängigkeit der Fahrtrichtung zahlen muss. Keine Ahnung, wie der VRR das sieht, aber mir kommt dies sehr seltsam vor.
Und bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Apps kommen, ich will eine reale Lösung, die von allen auch ohne Apps genutzt werden kann. Zumal ich ein Ticket 2000 (übertragbar) vermutlich gar nicht in die App laden kann. Und ein Ticket ohne Registrierung ist in der App auch nicht möglich, dabei wäre es mit Guthabenkarte doch durchaus sinnvoll völlig ohne Registrierung eine Fahrkarte zu buchen. Da spart man sich diese ganze Bürokratie.
Pingback: Seltsame Antwort des #VRR – #Bahnsinn #ÖPNV #Verkehrswende | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg