#NRW: Mangelnde #Digitalisierung ist die Ursache für das Problem mit der #Grundsteuer

Das Problem der Grundsteueränderung ist mangelhafte Digitalisierung. Das ist extrem offensichtlich. Aus dem Grundbuch wurden unvollständige Informationen übernommen, etwa zur Nutzungsart der verschiedenen Grundstücke, ebenfalls wurde nicht übernommen, wenn Grundstücke teilweise mehreren Eigentümern gehören. Diese Informationen stehen alle im Grundbuchauszug, die Frage ist natürlich in welcher Form diese gespeichert sind. Es wäre möglich, dass hier vieles nicht digitalisiert ist, sodass eine automatische Übertragung vom Grundbuch ins System der Finanzämter nicht möglich ist. Die Daten müssten händisch übertragen werde. Das würde erklären warum wir das alle per Elster melden sollen, dann hätten wird quasi das Abtippen für die Finanzämter erledigt.

Würden die Daten digital vorliegen, könnte man ziemlich einfach eine Schnittstelle programmieren, welche diese von einem Datenformat ins andere transformiert. Da man dies nicht gemacht hat, sondern Millionen von Menschen das Eingeben und Melden lässt, deutet genau darauf hin. Seitens der Finanzämter hat man die Informationen nur teilweise eingegeben.

Einmal mehr zeigt sich, wie viel Aufwand fehlende Digitalisierung macht. Das Kostet uns alle viel Zeit und Geld und Nerven, nur weil die Digitalisierung verschnarcht wird.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Grundrechte abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s