Ausfall Brücke der Solidarität und Gaterwegbrücke – #Duisport #Duisburg #Rheinhausen #Osttangente

Regelmäßig liest man insbesondere von SPD und CDU die „Sorge“, dass die Brücken (Gaterweg, Brücke der Solidarität) ausfallen könnten. Realistisch ist diese Sorge nicht. Es gibt viele Brücken in NRW und nur ganz wenige fallen vollständig aus. Wenn aber die Sorge nicht nur geheuchelt wäre um ein schlechtes Argument mehr zu haben, warum belastet man die Verwaltung dann mit der Planung neuer Straßen? Ich mein die Zeit wäre besser eingesetzt bei der Planung der Brückenregeneration.

Und seltsamerweise scheint man sich beim Marientor keine Sorgen wegen eines Ausfalls zu machen, sondern verschleppt weiter den Umbau.

Aber mal ganz ehrlich, so problematisch wäre ein Ausfall beider Brücken für den LKW-Verkehr nicht. Schließlich ist Logport I trimodal. Das heißt man sperrt Logport I für LKW-Verkehr für zu- und abgehenden LKW-Verkehr, weil es keine zulässigen Routen gibt.

Die Lösung haben Hafen und SPD mit ihrem Antrag ja bereits geliefert. Wassertaxi bzw. Containerfähre. Dann wird halt der LKW-Verkehr über einen anderen Terminal abgewickelt und von Logport I das mit dem Wassertaxi dorthin transportiert. Ist zwar aufwändiger aber machbar. Der Rest ist wirtschaftliches Risiko, wenn man einen ungünstig geplanten Standort wählt. Auch ein Transport zum Logport III per Bahn wäre möglich, wenn es denn unbedingt LKW sein muss. Ansonsten stehen ja noch andere Verkehrsträger (Wasser, Schiene) zur Verfügung. Oder halt kleinere Fahrzeuge.

Wenn nur eine Brücke ausfallen würde, muss der Verkehr halt über die andere gelenkt werden. Dass das funktioniert hat die Stadt Duisburg ja bereits belegt.

Es ist also nur ein Scheinargument, um eine nicht notwendige Straße zu begründen, weil man unbedingt Logport/Duisport subventionieren will. Zudem könnte Duisport bereits heute Geld locker machen für neue Brücken, aber die sollen ja ruhig die Allgemeinheit bezahlen.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s