#Klimaschutz vs. Erweiterung Flughafen Düsseldorf – #Verkehrswende

In dem neuen Gutachten zur Erweiterung des Flughafen Düsseldorf steht, dass Klimaschutz kaum Auswirkungen auf die Kapazitätserweiterung haben würde. Dies ist natürlich eine Schutzbehauptung.

Bekanntlich ist eine Raffinerie eine fraktionierende Destillation. Dass heißt die unterschiedlichen Bestandteile des Erdöls werden nach unterschiedlichen Siedetemperaturen abgetrennt. Eine Fraktion ist das bei Kerosin. Wenn allerdings aufgrund der Verkehrswende die Nachfrage nach anderen Kraftstoffen sinkt, ist es logisch, dass der Aufwand zur Herstellung von Kerosin nicht mehr lohnt und folglich die Preise steigen. Dieser Effekt des Klimaschutzes wurde nicht beachtet.

Die stark steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen, wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen und damit auch auf die Raffinerien und damit indirekt auch auf den Flugverkehr auswirken.

Wenn man eine wirkliche Klimabilanz durchgeführt hätte mit allen Faktoren, dann wäre man auch hier drauf gekommen, der Flughafen hat aber unsauber gearbeitet und es ist ziemlich sicher, dass ein Klagepunkt der Klimaschutz sein wird, wie eine Erweiterung ohne zusätzliche Schädigung fürs Klima gehen soll ist völlig unklar.

So oder so wird Klimaschutz erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb haben und damit ist die Erweiterung nicht notwendig und der Antrag abzulehnen.

Dieser Beitrag wurde unter Fluglärm, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s