Zahlt der Flughafen Düsseldorf Grundsteuer? – #Klimaschutz #Subventionen #Flugverkehr

Neulich las ich die Broschüre: Grünes Fliegen – gibt es das?. Die Antwort kannte ich zwar schon vorher, aber inhaltlich habe ich sogar einige neue Aspekte gefunden, die mich überrascht haben.

Unter dem Punkt Subventionen für den klimaschädlichen Flugverkehr fand sich ein Satz, der mich neugierig machte: „Viele Regierungen erheben keine Mehrwertsteuer auf Flugtickets und keine Grundsteuer für Flughäfen.“

Das in Deutschland den Flughäfen Steuern geschenkt werden ist mir in Teilen bekannt, allerdings nicht, in Hinblick auf Grundsteuer. Deswegen habe ich mal gefragt. Die erste Antwort war bereits sehr ausweichend. In der zweiten Antwort der Stadt Düsseldorf wurde dann behauptet, dass die Grundsteuerpflichtigkeit dem Steuergeheimnis unterläge.

Dies ist natürlich ziemlich seltsam, denn wenn es keine Ausnahme gibt, dann unterliegen alle Grundstückseigentümer der Grundsteuer. Es sei denn man zahlt keine Steuer, dann gäbe es natürlich einen Grund dies zu verschweigen. Denn meist wird nur auf ausländische Firmen verwiesen, die sich um Steuern drücken, dabei machen das inländische genauso. So gehören etwa Grundstücke auf denen Supermärkte stehen einer niederländischen B.V., aber keine Steuern zu zahlen, weil es eine Ausnahme gibt für eine Branche wäre noch einmal eine ganz andere Hausnummer, als die Nutzung legaler Ausnahmen zu Ungunsten der Allgemeinheit.

Flughäfen sind klimaschädlich

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Fluglärm, Grundrechte, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s