Mit DS 21-0203 „Gaterwegbrücke in Rheinhausen, BW 4294-001 hier: Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten für eine Restnutzungszeit von 12 Jahren“ sollen sich die BV Rheinhausen (abgesagt) und der Planungsausschuss beschäftigten.
Neben anderen Punkten wird auch eine Vollsperrung von 3 Monaten geplant. Dies wird sicherlich spaßig für Friemersheim, andererseits werden die Jägerstraße und der Flutweg so entlastet. Ob es nur mit Vollsperrung geht kann ich nicht sagen, dazu sind die Angaben zu vage. Es könnte natürlich in einer Richtung zu mehr Verkehr über die Moerser Straße kommen.
Die Drucksache widerlegt aber zugleich auch ein Argument der Osttangentis, dass die Brücken einstürzen könnten. Nö, die werden saniert und dann ist gut, bis der Neubau steht.
Wenig gut ist der Preis 2 344 000 €, den wir Steuerzahlende für Duisport bezahlen müssen und dies, wo die Gewinnausschüttung an die Stadt Duisburg gemäß Geschäftsbericht 2019 gerade mal etwa 1,4 Mio Euro betrug. Duisport scheint mir neben den ganzen anderen Belastung für die Stadt Duisburg ein ziemliches Verlustgeschäft zu sein. Denke nicht das Duisport auch nur einen Cent für die Brücke zahlt, die primär von Logportverkehr geschädigt wurde. Und das ist nur eine Brücken von vielen. Warum muss die Allgemeinheit eigentlich Duisport subventionieren? Wird es nicht endlich Zeit für eine LKW-Maut in Duisburg?
Dann lese ich noch etwas davon, dass man das Vorhaben mit Bahn und Duisport abstimmen müsse. Mit der Bahn verstehe ich, aber warum mit Duisport? Die Firmen sind doch angeblich unabhängig von Duisport. Das behauptet Duisport jedenfalls immer wieder gerne.
Für Abbruch und Neubau werden übrigens derzeit 37 Mio Euro veranschlagt, in 12 Jahren wird dies noch einiges mehr sein. Wie beteiligt sich hier eigentlich Duisport? Ist das mit Subventionsrecht vereinbar?
Da ja bestimmt wieder dieses Argument kommen wird, dass dies mit Osttangente nicht passiert wäre, würde nur belegen, dass die Subventionstangente nicht der Entlastung der Bevölkerung dient, sondern ausschließlich als Abkürzung für die L473n.
Pingback: Was hat Duisburg von Duisport, außer Kosten, Lärm und Belastung? – #Duisport #Logport #Logistik | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg