Vor einigen Wochen war ich in Homberg und hatte da Parkende auf dem Gehweg ohne Erlaubnis, direkt rechts neben einem Radweg. Vor kurzem sah ich dann in Ruhrort Autos rechts neben dem Radweg. Hier allerdings mit Parkverpflichtungsschild.
Das Foto entstand an der Ampel Bergiusstraße Ecke Hafenstraße in Ruhrort, ist aber nicht die einzige Stelle, wo so geparkt wird.
Wie kann die Stadt Duisburg allen ernstes solche lebensgefährlichen Parkplätze erlauben? Wie kann es sein, dass man unmittelbar neben dem Radweg parken erlaubt und dadurch eine massive Dooringgefährdung erzeugt? Auf der Straße ist dicker Verkehr und wenn eine Tür aufgeht liegt man unter dem LKW oder Auto. Es ist pures Glück, falls es noch keine Tote gegeben hat.
Ich habe der Stadt deshalb geschrieben und um Beantwortung folgender Frage gebeten: Welche Maßnahmen wird die Stadt hier jetzt zum Schutz des Radverkehrs ergreifen, um diesen grob fahrlässigen Zustand abzustellen?
Falls es da jetzt also Tote oder Verletzte geben sollte, gehen diese auf das Konto der Stadt Duisburg.
Ich habe zudem davon abgeraten mir mit „Parkdruck“ zu kommen. Die passende Antwort darauf wäre ganz simpel Parkraumbewirtschaftung.
Und auf dem Weg habe ich dann noch bemerkt, dass am Ende der Karl-Lehr-Brücke alles auf den Autoverkehr fokussiert ist. Der Kreisverkehr dort ermöglicht keine brauchbare Nutzung für den Radverkehr. Mit dem Fahrrad hat man keine adäquate und sichere Führung, um in Richtung Innenstadt weiter zu fahren.
Duisburg ist echt … lebensgefährlich.
Pingback: #Duisburg: Stellungnahme zum Lärmaktionsplan – #Fluglärm #Logistiklärm #Logport #Duisport | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg ist echt … fahrradfeindlich – #Verkehrswende | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Verkehrsdiskriminierung – #Fahrradfeindlich #Verkehrswende | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg: Dooringparkplätze ohne Rechtsprüfung – #Verkehrsdiskriminierung #Verkehrswende #Ruhrort | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg