Muss wohl Wahlkampf sein, wenn Partei die eigenen Beschlüsse der Vergangenheit als „verkorkste Rathauspolitik“ bzw. „untauglich“ bezeichnen. So war es jedenfalls von FDP und JuDu/DAL zu hören. Allerdings sollte man mal in die Niederschrift der Ratssitzung vom 03.07.2019 TOP 29 (S. 74) schauen:
Beschluss
Der Rat der Stadt Duisburg beschließt den vorliegenden 3. Nahverkehrsplan der Stadt Duis-
burg und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung der hierin enthaltenen Maßnahmen.Beratungsergebnis:
Dem Beschlussentwurf wurde unter Einbeziehung der DS 17-0444/7 (Seite 93) mit folgen-
dem Ergebnis zugestimmt:
dafür: die Mehrheit [u.a.: JuDu/DAL, FDP]
Da ist es doch lächerlich, dass von genau diesen Gruppen jetzt Kritik kommt, wenn sie vorher genau dem zugestimmt haben. Es wurde damals genau dem zugestimmt, was wir heute sehen. Die Kritik ist demnach nur vorgeschoben um den Eindruck zu erwecken man würde sich kümmern. Es waren auch die gleichen Personen, welche die Drucksache scheinbar nicht richtig gelesen oder die Inhalte nicht verstanden haben.
Und auch die Schuldzuweisungen an die DVG sind lächerlich, wenn man sich vor Augen führt, dass genau dies vom Rat beschlossen wurde.