#VRR: Schienenmaut frisst viel Geld – #ÖPNV #Verkehrswende #Autokorrektur #PKWMaut

Für KFZ wird sehr viel getan, aber wenig für die Eisenbahn. Egal ob im Nah- oder Fernverkehr man erlebt diverse Probleme.

Ein Beispiel für die Bevorzugung von PKW ist der Umstand, dass diese keine Maut bezahlen müssen, der ÖPNV auf der Schiene muss dagegen Maut bezahlen.

Ich wollte natürlich wissen, wie viel das ausmacht und habe beim VRR nachgefragt:
„Die Infrastrukturnutzungsentgelte für die Nutzung der Gleis- und Stationsinfrastruktur haben im SPNV im VRR einen Anteil von rund 21 % an den Gesamtkosten.“

Das heißt von den 1.034,4 Mio Euro Einnahmen entfallen gehen alleine 217,2 Mio Euro an die Bahn bzw. indirekt Verkehrsminister Wissing, während die Autobahnkosten von der Allgemeinheit getragen werden. Wobei ja der ÖPNV noch mit weiteren Mitteln unterstützt wird.

Auf der Seite des VRR ist das beispielhaft für eine Fahrt aufgeführt. Wobei dort sogar eine größere Summe steht.

Auf die Kosten kommt noch die Umsatzsteuer. Nach Umsatzsteuergesetz (UStG) § 12 gilt:

(1) Die Steuer beträgt für jeden steuerpflichtigen Umsatz 19 Prozent […]
(2) Die Steuer ermäßigt sich auf sieben Prozent für die folgenden Umsätze:
[…]
10. die Beförderungen von Personen
a) im Schienenbahnverkehr,
b) im Verkehr mit Oberleitungsomnibussen, im genehmigten Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen, im Verkehr mit Taxen, mit Drahtseilbahnen und sonstigen mechanischen Aufstiegshilfen aller Art und im genehmigten Linienverkehr mit Schiffen sowie die Beförderungen im Fährverkehr
aa) innerhalb einer Gemeinde oder
bb) wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 Kilometer beträgt;

Das heißt es kommen noch 7 % oben drauf, wenn man den Link oben anklickt dürfte ein Großteil der sonstigen Kosten auf die Umsatzsteuer entfallen.

Während Autobahn für KFZ zu 100 % subventioniert werden, zahlen Menschen die sich umweltfreundlich mit ÖPNV fortbewegen Schienenmaut. Verkehrswende und Fairness geht anders.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s