Hornitexgelände, was mir sonst noch auffiel – #Duisburg #Homberg #Fahrradalltag

Für Recherchen war ich am ehemaligen Hornitexgelände, wo nun ein Logistikkomplex steht. Dabei fielen mir direkt mehrere Dinge auf.

Erstens ist immer noch die Hubbrücke in Homberg gesperrt, sodass man einen Umweg fahren muss. Als ich dann in der Nähe des Logistikgeländes war, stellte ich fest, dass es dort keinen brauchbaren Weg vom und zum Rheinradweg gibt. Dass heißt die Beschäftigten dort würden mit dem Rad zumindest ein Stück an einer Tempo-70-Straße entlang fahren, denn der Rad-Geh-Weg existiert nur am Gelände. Davor und dahinter gibt es nur einen Streifen, der allerdings weder eine bauliche Trennung noch sonst eine offizielle Funktion hat. Warum man damals nicht einen direkten Zugang zum maroden Rheinradweg geschaffen hat, erschließt sich mir nicht.

Nachdem ich dann in der Nähe war, fiel auf, dass die Ampel dauerhaft auf Rot für Radfahrende ist, obwohl KFZ permanent grün haben. Scheinbar ist es okay Radverkehr auszubremsen.

Als nächstes fiel eine Baustelle auf, bei der es keine Beschilderung und Hinweise für Fußverkehr gab.

Dies ganze Gehwegbreite war einfach gesperrt.

Alles in allem sind die Lagerhallen für Gehende und Radfahrende extrem schlecht erreichbar. Man erkennt auch hier, dass man bei Planungen zu wenig darüber nachdenkt. Was nützt ein Stück Weg, der nur für Radfahrende „frei“ ist? Gar nichts, denn der Rest ist unzureichend und allenfalls zu Zeit gefahrlos nutzbar, an denen nicht viel Verkehr ist.

Der Zugang zum Rheinradweg würde theoretische an der Rheindeichstraße entlang führen oder durch eine Parkanlage und zwei Unterführungen. Interessanterweise ist die Fahrt mit dem Fahrrad in einer Richtung erlaubt, in die andere nicht.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Verkehrswende veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s