Im Zusammenhang mit Werbung ist mir schon häufiger aufgefallen, dass Facebook sehr schlechte Algorithmen hat. So wird mir, obwohl ich mich durchweg kritisch zum Thema KFZ äußere immer wieder Werbung in die Timeline gesponsert. Offensichtlich kann der Algorithmus nur eine Interaktion erkennen, aber nicht den Inhalt.
Und dann gibt es scheinbar auch eine untaugliche Analyse von Inhalten. In irgendeinem Zusammenhang mit Fehlverhalten von Autofahrenden äußerte ich mich wie folgt:
Facebook reagiert darauf wie folgt:
Also nach der Ansicht der Algorithmen von Facebook ist meine Forderung, dass der Staat härter gegen Fehlverhalten vorgeht, ich meine es waren gefährliche Autoposer, koordiniertes Zufügen von Schaden bzw. eine Unterstützung von Straftaten. Irgendwie finde ich diese Analyse extrem unlogisch. Und es muss ein Algorithmus im Spiel gewesen sein, denn so schnell wie nach meinem Posting die Sperrung des Beitrages kam war da mit Sicherheit eine automatische Analyse im Spiel.
Natürlich, klickte ich weiter und fand dann als Begründung:
Wenn ich mir das so durchlese, könnte es natürlich auch daran liegen, dass deren Team in verschiedenen Sprachen, vermutlich irgendwo in einem Billiglohnland arbeitet und bei der Übersetzung etwas schief gelaufen sein könnte.
Das hier eine richtige Überprüfung stattfand, halte ich für ausgeschlossen. Entweder fand in Wirklichkeit nur eine automatische Überprüfung statt, die Übersetzung war falsch oder die Beschäftigten arbeiten nicht sauber.
Und um dem die Krone aufzusetzen, nutzt man dann die Pandemie als Ausrede, dass man nicht genug Beschäftigte einsetzt.
Ist schon sehr seltsam, wie Facebook auf solche Ideen kommt. Zumal ich dort teilweise richtig heftige Kommentare sehe, inklusive strafbaren Kommentaren, wo da nichts passiert, zumindest nicht automatisch. Oder lag es daran, dass ich mich kritisch zum Thema Auto äußerte und Facebook das nicht mag?