Das LKW-Routenkonzept? – #Duisport #SPD #Logport #Rheinhausen #Osttangente

Auf einer Veranstaltung zur Osttangente wurde Seitens der SPD etwas in der Art gesagt, dass man das LKW-Routenkonzept bräuchte, um damit LKW aus Wohnbereichen zu halten. Angeblich wäre aber der RVR dafür verantwortlich. Ich habe deswegen mal beim RVR nachgefragt, wie lange das dauert und bekam die verlinkte Antwort.

In der Antwort SEVAS würde das Umsetzen, die Antwort von SEVAS (siehe unten) ergab allerdings, dass dort nur eine Weitergabe an die Navifirmen erfolgt. Korrekt ist wohl, dass die Kommune bzw. die Politik den Routenplan beschließt und auf dieser Basis dann Fahrverbote möglich sind. Es verwundert natürlich wenig, dass so viel schief läuft, wenn nicht wirklich sachkundige Menschen wichtige Themen zu entscheiden haben und einer Verwaltung jeden Unsinn glauben.

Sehr geehrter Herr Scharfenort,

vielen Dank für Ihre Nachricht und dem Interesse für das Projekt „Effiziente und stadtverträgliche Lkw-Navigation für NRW“.

Gemeinsam mit den Kommunen NRWs ist es unsere Aufgabe, Lkw-relevante Daten für eine effiziente und stadtverträgliche Navigation zu sammeln, zu digitalisieren und der weiteren Wertschöpfungskette bereitzustellen.

Der Export der Daten auf das zentrale Online-Portal für Verkehrsdaten, dem Mobilitäts Daten Marktplatz MDM sowie dem Portal OpenNRW passiert tagesaktuell. Die Daten stehen Serviceprovidern damit kostenfrei zur Verfügung.

Mit der Bereitstellung der Daten endet der direkte Projektauftrag des Landes NRW und somit der direkte Zuständigkeitsbereich des Projektteams.

Natürlich ist es uns ein großes Anliegen die Daten bis zum Endnutzer, der Lkw-Fahrerin bzw. dem Lkw-Fahrer, zu tragen. In diesem Rahmen tagt regelmäßig der SEVAS-Lenkungskreis, u.a. mit Projektpartnern vom Land, der Logistikvereine sowie den Kartenhersteller HEREMaps und TomTom.
Nach Rückmeldung der Kartenhersteller werden die Daten bereits in die jeweiligen Navigationskarten integriert. Der genaue Integrationszyklus der SEVAS-Daten ist uns auch nach Rückfrage nicht bekannt. Zudem unterliegt der Verkauf der Daten an Distributoren von Lkw-Navigationsgeräten der betriebsinternen Schweigepflicht der Kartenhersteller.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s