Schienenlogistik kann klimaschädlich sein – #Verkehrswende #Klimaschutz #Duisburg #Logport

Schon seit einigen 2007 habe ich immer wieder mitbekommen, dass der Personenzüge wegen Güterzügen Verspätung hatten. Sowohl auf der Strecke Duisburg-Aachen, wie auch auf der Strecke Bonn-Köln.

Ist das dann wirklich gut fürs Klima? Wenn man mal schaut was Pendelnde von der Bahnnutzung abhält ist ein wichtiger Punkt die Zuverlässigkeit bzw. Pünktlichkeit. Wenn Güterverkehr auf der Schiene zu Unpünktlichkeit führt, dann bedeutet dies mehr Autofahrende, die noch dazu oft alleine im PKW sitzen. Dies führt wiederum zu mehr Stau in dem auch LKW stehen.

Dass heißt ein Grund für weniger Fahrgäste in Zügen ist der Gütertransport auf der Schiene. Solange man also nicht das Schienennetz verbessert, bringt diese Forderung nach mehr Güterverkehr nichts, sondern ist sogar schädlich fürs Klima, weil noch mehr Verspätung entsteht und zugleich die LKW auf den Straßen noch zusätzlich ausgebremst werden.

In Summe ist also Güterverkehr auf einem unzureichenden bzw. ohnehin voll ausgelasteten Schienennetz klimaschädlich. Wobei es natürlich am Wichtigsten wäre bei allen Gütern zu hinterfragen, ob das wirklich notwendig ist.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Duisburg, Duisburger Westen, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s