Neulich sah ich bei Facebook ein Posting der EU. Genauer gesagt der Europäische Kommission.
Darin stand:
„Und noch eine Klarstellung in dem Zusammenhang: Klimaschutz hat für uns höchste Priorität. Auch im Luftverkehr.“
Dass Klimaschutz angeblich für die Europäische Kommission höchste Priorität haben soll, sollte durch ein Faktenblatt belegt werden.
Wenn man aber wirklich in die Werbebroschüre reinschaut, dann wird man enttäuscht. Erst einmal wird beim Flugverkehr zu sehr auf Zertifikate gesetzt und dann auch noch auf CORSIA. Kostenlose Zertifikate sollen zudem nur schrittweise abgeschafft werden.
Aber wirklich peinlich wird es denn etwas später, als die Werbebroschüre nur von einer Dekarbonisierung des Luftverkehrs spricht und dann auch noch „nachhaltige“ Flugkraftstoffe erwähnt. Dabei lässt man erst einmal außer acht, dass im Flugverkehr zum Klimaschutz eine CO2-Neutralität nicht ausreicht, weil im Flugverkehr auch die anderen ausgestoßenen Stoffe relevant sind. Weiterhin gibt es keine nachhaltigen Kraftstoffe. Für Kraftstoffe werden immer Ressourcen aufgewandt werden müssen, die in irgendeiner Form umweltschädlich sind.
Mit nachhaltig sind scheinbar Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe gemeint. Dies verringert sicherlich die Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs etwas. Zu Neutralität fehlt da aber einiges.
Wobei in den Grafiken aus der Werbebroschüre ein Teil des „nachhaltigen“ Kraftstoffs aus sogenannten Elektrokraftstoffen, also vermutlich Efuels, kommen soll. 2050 soll das gerade mal zu 91 % der Fall sein, also nicht einmal vollständig CO2-Neutral, geschweige denn die restlich ca. 75 % zur Klimaneutralität.
Entweder ist die Kommission hier völlig inkompetent oder es gibt andere Gründe für dieses Greenwashing für den Flugverkehr. Klimaschutz liegt der EU jedenfalls definitiv nicht am Herzen. Sonst würde man hier nicht mit völlig unzureichenden Maßnahmen an die Thematik rangehen.
Details zur Emissionen und Klimawirkung im Flugverkehr finden sich beim UBA.