#Duisburg: Alibiantrag der SPD gegen LKW – #Duisport #Logport #Osttangente

Die Bezirksvertretung Hamborn hat mit SPD-Drucksache 21-0483 beschlossen, dass man eine Straße für LKW-Verkehr sperrt. Bei Facebook las ich dazu Eigenlob seitens der Bezirks-SPD.

Grundsätzlich ist die Beschäftigung mit LKW eine gute Sache, aber die Erfahrungen aus Rheinhausen zeigen, dass Anträge gestellt werden, die hinterher von der SPD-Kommunalregierung mit mehr oder weniger fadenscheinigen Begründungen abgelehnt werden. Ein Aufmucken scheint es da zumindest von der Außenwahrnehmung nicht zu geben.

Interessant ist die Begründung, denn wie die Bezirksvertretung feststellt, wird die vorhandene Umgehungsstraße nicht angenommen. Die SPD führt dies fälschlich auf eine mangelhafte Ausschilderung zurück, allerdings dürfte es wohl eher der schnellste Weg sein. Denn viele LKW fahren nach Navi. Man kann da mal schön mit Googlemaps oder einer anderen Naviapp spielen und gucken was die kürzesten Wege sind. Eigentlich etwas, was man im Rahmen einer gründlichen Analyse feststellen würde. Aber die SPD-Kommunalregierung belässt es, genauso wie CDU/SPD-Lokalpolitik bei Klein- und Einzelmaßnahmen, die nur wenig wirksam sind. Dazu mangelt auch noch an einer richtigen Durchsetzung.

Dass die LKW für Ampelstaus verantwortlich sind, versteht sich von selbst, denn LKW, brauchen deutlich länger zum Anfahren. Viele Ampeln auf LKW-Routen scheinen nicht auf LKW-Verkehr eingestellt zu sein, was zu Bremsen und Anfahren führt.

Ebenfalls äußert die SPD Hoffnung auf LKW-Navigeräte, diese Hoffnung ist aber zweifelhaft, denn etliche LKW fahren trotz LKW-Navi durch Wohnbereiche, weil es kürzer oder schneller. In Rheinhausen beobachte ich oft Fahrzeuge der Firma Greiwing, welche durch die Jägerstraße und den Kreuzacker zur Autobahn fahren. Dazu kommen noch die Billigfahrenden, die sich keine Navis leisten können und nach Googlemaps oder anderen Navi-Apps fahren.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s