ALDI Ende – #ALDI #Rheinhausen

Ich hatte ja damals aufgerufen ALDI anzuschreiben. Wie viele haben das gemacht? Eben. Dann jammert nicht. Wer sich nicht wehrt, darf auch nicht jammern. Auch nicht wegen der stärkeren Staus auf der Friedrich-Ebert-Straße, denn es werden wohl nun mehr zu ALDI nach Asterlagen fahren.

Das ALDI auszieht liegt aber nur zum Teil daran, dass das Ladenlokal nicht mehr passt, denn dass hätte man ändern können, sondern daran, dass im Umfeld einfach zu viele ALDI von der Bezirkspolitik genehmigt wurden. Leider nicht von überall aus gut erreichbar. Etwa aus der Margarethensiedlung.

Ohnehin dürfte heute eigentlich kein Bau neuer Ladenfläche mehr genehmigt werden, wenn nicht die gleiche Fläche woanders zurückgebaut wird. An einigen Stellen Rheinhausen wurden bereits Ladenlokale zurückgebaut. Die Lokalpolitik müsste hier viel mehr gestalten.

Es liegt auch nicht an Fußgängerzonen, welche den Verkehr beruhigen, sondern daran, dass man gar nicht weiß, was für Geschäfte es in Rheinhausen gibt. Dies müsste man viel bekannter machen. Etwa durch Pflege von Google Maps. Oder eine Duisburg App die einem zeigt, wo man was bekommt.

Und das einem Presseartikel noch ein Optiker in der Rheinhausener Fußgängerzone aufmacht, kann entweder nur ein großer Filialist sein oder jemand der vom Geschäft keine Ahnung hat, da es im unmittelbaren Umfeld bereits drei Optiker gibt.

Vielleicht wäre auch eine Ladenlokalleerstandsabgabe eine Option Vermieter, welche den Leerstand zur Abschreibung von Steuern nutzen, zum Vermieten zu bringen. Denn einige zeigen keine ehrlichen Bemühungen zum vermieten, wohl auch durch Wuchermietpreise.

Möglicherweise wäre ein Aldi Lieferservice eine gute Idee für findige Jungunternehmer, die sich ein paar Euro verdienen wollen.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Duisburg, Duisburger Westen, Geschäftsidee, Idee, Umweltschutz, Verbraucherschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s