KlimaDiskurs hilft beim #Greenwashing für Flughafen Düsseldorf – #Klimaschutz #Klimaschmutzlobby

Auf der Seite des Klimadiskurses, eines Vereins der in Sachen Klimaschutz vermitteln will, findet sich Greenwashing des Flughafens Düsseldorf. Ich finde es bedenklich, dass man im Rahmen eines Klimadiskurses dem Flughafen Düsseldorf Platz für Greenwashing gibt.

Klimaschutz kann man nur basierend auf Fakten diskutieren.

Fakten:
1. Der CO2-Ausstoß und die damit einhergehende Zunahme in der Atmosphäre ist Menschengemacht bzw. von Menschen verursacht.
2. Der Anstieg von Treibhausgasen und Treibhausstoffen, wie Wasser, Kohlenstoffdioxid, Ozon uvm. verursacht, wenn anthropogenen Ursprungs eine Erwärmung.
3. Flugverkehr kann weder mit snyth. Kerosin oder Kerosin aus anderen Quellen noch mit Wasserstoff klimaneutral werden. Das ist naturwissenschaftlich völlig ausgeschlossen. Durch die langen Verweilzeiten der Abgase in Flughöhe kommt es IMMER zu einer Klimawirkung, die erwärmend wirkt. Das ist auch bei Wasserstoff mit dem Treibhausgas Wasser die Folge.

Dies ist auch kein strittiges Thema, strittig ist lediglich noch der Anteil der nicht CO2-Effekte im Flugverkehr. Die Flugverkehrslobby, möchte die Werte möglichst klein haben, die Klimaschutzlobby eher höher und die Naturwissenschaft realistisch.

Gemäß dem UBA (Schwerpunkt Fliegen) setze ich die CO2-Effekte bei 1/3 bis 1/4 der Gesamtklimawirkung der Flugverkehrs an.

Der Flughafen Düsseldorf schreibt dann hier für Laien kaum durchschaubar:
„In Deutschland haben sich die Unternehmen der Luftverkehrswirtschaft im Rahmen eines Masterplans Klimaschutz den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und einen CO²-armen bzw. CO²-neutralen Flugbetrieb schnellstmöglich zu erreichen. Am Standort Düsseldorf sind diese Ziele mit klaren Wegmarken verbunden: Klimaneutraler Flughafenbetrieb bis 2035, bis 2045 sollen die Emissionen auf Netto Null sein.“

Der Flugbetrieb ist einziger Daseinszweck eines Flughafens, demnach kann man nicht den Flugbetrieb, welcher jeweils zur Hälfte Start und Ziel zuzurechnen ist, vom Flughafenbetrieb abkoppeln. Weiterhin suggeriert die Wortwahl der Flugbetrieb selber würde klimaneutral, jedenfalls für viele die das nur oberflächlich lesen. Dies ist zumindest Greenwashing. Der Flugbetrieb erscheint dadurch, als wäre auf dem richtigen Weg, obwohl der Lichtjahre (eine Entfernung) davon entfernt ist. Bis 2050 wird es keinen klimaneutralen Flugbetrieb geben. Die Maschinen haben einen Zyklus von 20 Jahren und es dauert noch viele Jahre bis die ersten Elektroflugzeuge auf dem Markt sein werden. Aus diesem Grund versucht man es mit Vermischung von Fakten, sodass am Ende ein Klimabetrug herauskommt, welche die Menschen zum Fliegen verleitet.

Dazu nutzt man auch Begriffe, die schwammig sind, die Bio-Kerosin, grünes Kerosin, nachhaltige Flugkraftstoffe oder SAF. All diesen Begriffen ist gemein, dass es der Ablenkung von dem Umstand dient, dass Flugverkehr keine Aussicht auf Klimaneutralität bis 2050 hat. Man will die Flugwilligen in Sicherheit wiegen und den Flugscham nehmen, um mehr Flüge zu generieren. Der KlimaDiskurs beteiligt sich durch Veröffentlichung also am Greenwashing.

Davon abgesehen ist 2045 viel zu lange für den Bodenbetrieb, der könnte bereits in 5 Jahren klimaneutral sein.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s