Auf der Seite Our World in Data fand ich eine Grafik, welche die Todesfälle in Bezug auf die einzelnen Energiegewinnungsformen darstellt.
Quelle: Our World in Data
Bei dieser Übersicht liegt Braunkohle klar in Führung.
Die Geringe Todesrate von Atomkraft bezweifele ich etwas, allerdings muss man hier auch berücksichtigen, dass Fukushima erst wenige Jahre zurückliegt. Wobei mich wundert, dass für Fukushima eine höhere Todesrate angegeben wird. Ob man hier aus Selbstmorde berücksichtigt hat? Und was ist mit Krebs, der sich nicht klar auf Störfälle zurückführen lässt, aber für den die Strahlung ursächlich ist. Andererseits haben wird auch viel natürliche Strahlung um uns herum.
Bei der Gesamttodesrate wurden jedenfalls die Immissionen, die Produktion/Förderung und die Klimaerwärmung berücksichtigt. Aber auch Unfälle.
Wenn man sich anschaut wie tödlich fossile Energie ist, dann verwundert mich jede Verlängerung. Ich frage mich sogar, ob Menschen wie Laschet oder Vorstände von RWE nicht eigentlich vor Gericht gehören, wegen Totschlag und in multiplen Fällen.
Statista, schreibt auf deren Seite, dass 2021 RWE ca. 46 TWh Strom aus Braunkohle produzierte. Die Grafik sagt pro TWh Braunkohlstrom gibt es 32,72 Tote. Das heißt in 2021 hat RWE etwa 1500 Menschen getötet. Dies sind natürlich nur statistische Tote, aber doch schon eine ziemlich hohe Zahl.
Pingback: Ist #RWE ein #Klimaterrorist? – #Lützerath #Klimaschutz #Klimaschmutzlobby | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg