Urlaub zu Lasten der Sicherheit? – #Flughafen #Düsseldorf #Fluglärm

Wenn ich diesen Artikel richtig verstehe, will die Bundespolizei an Sicherheitskontrollen einspringen, weil es mit der Sicherheitskontrolle nicht so richtig klappt. Dafür will man andere Aufgaben vernachlässigen.

Das ist nicht plausibel, warum man die Bequemlichkeit für Urlaubsreisende höher bewerten sollte, als die Sicherheit in Deutschland. Wenn man unbedingt in den Urlaub fliegen will muss man dann halt rechtzeitig da sein und warten. Wer Billig in den Urlaub will kann auch ruhig warten und wenn das nicht geht, müssen halt Flüge gestrichen werden. Die Kapazität eines Flughafens muss sich an den Entstellen orientieren, wenn die Passagiere aus welchen Gründen auch immer nicht abgewickelt werden können, dann muss halt die Kapazität verringert werden.

Grundproblem ist sicherlich, dass man zu billige Dienstleister auswählt, welche das Personal zu schlecht bezahlen, wo es dann auch wenig Motivation gibt. Im Endeffekt wird damit der Flugsicherheit so oder so ein schlechter Dienst geleistet. Dann halt einfach die Preise erhöhen, die dann halt der Flughafen weitergeben muss. Es gibt kein Recht auf Billigflug.

Es liegt ganz sicher auch nicht nur am Sicherheitspersonal, dass es nicht richtig klappt, sondern auch an zu wenig Platz. Zumindest der Flughafen Düsseldorf versucht mehr Passagiere abzufertigen, als real geht.

Mal ganz abgesehen, dass ein großer Andrang an Passagieren auch mit dem Brandschutz nur bedingt vereinbar ist. Im Brandfall kommt es mit Sicherheit zu einer Massenpanik, bei der es Tote und Verletzte geben könnte.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Aus der Region, Fluglärm, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s