Ist der „Parkdruck“ zu hoch ist die Parkgebühr zu niedrig – #Autokorrektur #Fahrradalltag #Verkehrswende

In Diskussionen um Verkehrsverstöße von Autofahrenden wird häufig mit einem angeblichen Parkdruck argumentiert. Dabei ignoriert man völlig, dass es marktwirtschaftlich zwei Möglichkeiten gibt mit einer überhöhten Nachfrage umzugehen. Man erhöht die Anzahl des Produktes in dem Fall also Parkplätze, wofür man dann natürlich Wohnhäuser abreißen müsste oder auf andere Art Flachfraß beginge oder man erhöht den Preis.

Da meistens gar keine Parkgebühr genommen wird, ist logisch dass solange der Preis erhöht wird, bis kein Parkdruck mehr besteht. Dies ist vergleichsweise simpel und insbesondere gerecht denen gegenüber, die kein Auto haben und unter dem angeblichen Parkdruck leiden.

Es gibt kein Grundrecht auf Parken und kostenlos ist es nie, meist zahlen auch jene mit, die kein Auto fahren.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Ist der „Parkdruck“ zu hoch ist die Parkgebühr zu niedrig – #Autokorrektur #Fahrradalltag #Verkehrswende

  1. Pingback: Nummerschildlose PKW einfach weg – #Duisburg #Verkehrswende #Autokorrektur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

  2. Pingback: Nummerschildlose PKW einfach weg – #Duisburg #Verkehrswende #Autokorrektur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s