Gehende und Radfahrende werden oft in Unfälle verwickelt, weil Autofahrende nicht aufpassen bzw. sich nicht an die Verkehrsregeln halten (Blinken, halten bei Rot, angepasste Geschwindigkeit, Abstand usw.).
Ich habe hier echt manchmal den Eindruck, dass Autofahrende nur danach gehen, was wirklich gefährlich für das Fahrzeug ist. Die würden wohl z. B. deutlich mehr Abstand halten, wenn da etwas wäre, was Kratzer machen könnte, wenn sie die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten. Und dazu kommt noch das Problem, dass Ordnungsbehörden, wie die Polizei selbst ein schlechtes Vorbild sind und meiner Meinung nach teilweise die Regeln nicht kennen. Vielleicht wollen sie diese auch nicht umsetzen.
Oft liest man auch von Fahrendenflucht. Scheinbar zu Feige sich der Verantwortung zu stellen, für das Fehlverhalten. Es bleibt also nur, sich zu wehren, also so, dass die Fahrzeuge sich möglichst an die Regeln halten. So eine richtig gute Idee habe ich da aber auch nicht. Vor allen Dingen, weil man hier eigentlich sehr flexibel sein müsste.