Derzeit wird der schlechte Radweg auf der Friedrich-Alfred-Straße zwischen Schwarzenberger Straße und Atroper Straße saniert, was eigentlich zu begrüßen wäre, es stellt sich für mich nur die Frage, warum die Stadt Duisburg deswegen die gesamte Straße für den Radverkehr sperrt.
Aufgestellt wurde das Zeichen 254. Dieses wird derzeit an vielen Baustellen im Stadtgebiet aufgestellt und behindert überall den Radverkehr, weil diese dann ja auch nicht mehr die Straße benutzen dürfen. Denn eine Einschränkung nur auf den Radweg ist nicht erkennbar.
Verstehe nicht was dagegen spricht auf der Straße zu fahren. Oder hat hier mal wieder die Verkehrsinkompetenz der Stadt Duisburg zugeschlagen? Habe den Eindruck, dass das Schild darauf hinweisen soll, dass der Radweg nicht benutzt werden soll, was aber eh nicht geht und das Schild überflüssig macht. Weiß die Person, welche bei der Stadt die Baustelle genehmigt hat dies etwa nicht. Dabei gibt es doch klare Vorgaben für Baustellen und Radverkehr. Überall im Stadtgebiet leiden Radfahrende unter dieser Beschilderung, die zu 100 % falsch und sinnfrei benutzt wird.
Oder ist das gar eine Straftat nach § 315b bzw. § 315c StGB, weil hier eine Gefährdung für den Radverkehr erzeugt wird, die einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr bzw. ein gefährliches Hindernis darstellt? Schließlich müssen jetzt Radfahren erhebliche Umwege mit zusätzlichen Gefährdungen fahren.
Fazit für mich jedenfalls ist, dass man die Schilder der Stadt Duisburg nicht ernst nehmen darf, weil diese völlig absurd und rechtswidrig benutzt werden. Und dies an sehr vielen Stellen in Duisburg!
Pingback: Antwort an Autofahrer Horst-Dieter Thiel – #Duisburg #Verkehrswende #Fahrradalltag #Fahrrad | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Verkehrswende: Autofahrende in Spielstraßen aussteigen und schieben – #Fahrradalltag #Fahrrad #Fahrradbubble | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Unterlassung von gefährdender Beschilderung? – #Verkehrswende #Autokrorrektur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg: Verkehrsinkompetenz Teil 2 – #Rheinhausen #Verkehrswende #Autokorrektur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg