Man sagt, dass ein Tempolimit gut fürs Klima wäre, aber es ist auch aus anderen Gründen gut.
1. Je niedriger die Geschwindigkeit, desto geringer der notwendige Abstand, desto mehr Fahrzeuge passen auf eine Spur.
2. Man spart Geld weil der Kraftstoffverbrauch sinkt.
3. Die Kosten für Straßen und Brücken sinken, weil mit sinkender Geschwindigkeit die Belastung geringer wird. Dies erkennt man deutlich dran, dass bei Brücken die Geschwindigkeit herabgesetzt wird, um diese zu entlasten. Und gerade LKW schädigen eine Straße stärker, bei höheren Geschwindigkeiten.
Das heißt ein Tempolimit bedeutet auch mehr Gerechtigkeit für Steuerzahlende, da die Kosten für KFZ-Infrastruktur sinken. Zugleich wird auch die Anzahl der Staus sinken, weil weniger Baustellen notwendig sind. Ein Tempolimit hat so gesehen nur Vorteile, außer natürlich für jene, welche Geschwindigkeit als Droge brauchen.