Wenn man sich mal die Uhren im Haushalt anschaut, dann funktionieren diese nur mit den 1,5 V AAA Batterien, aber nicht mit Akkus, die nur 1,2 V haben. Man könnte nun sagen, die Geräte brauchen halt mehr Strom, aber die Wahrheit ist, dass man die Geräte so ausgelegt hat, dass 1,5 V Einwegbatterien notwendig sind. Das heißt selbst wenn man hier nachhaltiger agieren wollte ist es nur schwerlich möglich auf Mehrweglösungen umzustellen. Ich bin nicht mal sicher ob es explizit Uhren für Akkus gibt. Weiterhin frage ich mich, ob es überhaupt Geräte gibt, die man vernünftig mit den 1,2 V Akkus betreiben kann. Muss man wahrscheinlich bereits beim Kauf darauf achten. Falls es keine geben sollte stellt sich die Frage, warum man überhaupt solche ungeeigneten Akkus verkauft?
Und eigentlich müsste auf der Verpackung deutlich darauf hingewiesen werden, dass das Gerät nicht für Akkus geeignet ist. Wobei man doch sicherlich auch Akkus entwickeln könnte die 1,5 V können oder will man das nicht, weil man an Einwegbatterien mehr verdient?