#Duisburg: Zur Sperrung der Cölvebrücke – #Rheinhausen #Duisport #LKW

Die Aussagen der Stadt, dass die Cölvebrücke sofort für fussläufigen Individualverkehr gesperrt werden muss, ist nicht plausibel. Wenn die Erschütterungen von Gehenden und sogar Radfahrenden so stark wären, dass hier ein Einsturz droht, warum wurde dann nicht unverzüglich der Bahnverkehr auf der Strecke eingestellt?

Die Erschütterungen durch Bahnverkehr sind deutlich größer, als von ein paar Füßen. Zumal auf der Strecke auch noch die stark vibrierenden Dieselzüge der RB 31 fahren. Wie kann es also sein, dass dort noch normaler Zugverkehr stattfindet und nicht der unverzügliche Abriss erfolgt?

Mir kommt das eher, wie ein Manöver Stadt Duisburg vor, den Druck auf Moers zu erhöhen.

Wie auch immer, eine neue Brücke muss für LKW-Verkehr gesperrt sein. Denn ansonsten wäre auch die neue Brücke recht schnell wieder marode.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Körperliche Unversehrtheit, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s