Steigen Sie aus und schieben! – #Verkehrsdiskriminierung #Fahrradfeindlich

In Deutschland denken Behörden Auto.

Fahrrad- und Fußverkehr ist Nebensache. Das fängt bei Ampelschaltungen an und endet nicht bei Baustellen.

Es gibt viele Baustellen, wo der Radweg einfach mal so gesperrt wird. Nach dem Motto: Sollen die Radfahrenden doch sehen, wo diese bleiben. Wenn man viel Glück hat, gibt es ein Schild ‚Radfahrer Bitte Absteigen‘.

Aber warum absteigen und schieben?

Ich meine, meistens wäre es möglich den Verkehr auf die Straße zu leiten, wenn man frühzeitig entsprechend ausschildert. Absteigen heißt erst einmal, dass man bremsen muss und dann wieder viel Kraft braucht um anzufahren. Gilt natürlich auch für Autoverkehr, aber da kommt das vom Motor und ein bisschen Entschleunigung täte dem Autoverkehr auch mal gut.

Vermutlich kommt niemand von den Autodenkenden auf die Idee bei der Baustellenplanung mal ein Schild aufzustellen: ‚Autofahrende aussteigen und schieben‘, obwohl es genau das ist, was man dem Radverkehr ständig antut.

Scheinbar ist man der Meinung, dass ‚langsamer‘ Verkehr mehr Zeit hat. Eigentlich absurd, denn je langsamer man ist, desto weniger Zeitverluste kann man kompensieren.

Es wird nicht nur Zeit für eine Verkehrswende, sondern für Verkehrsgerechtigkeit!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Steigen Sie aus und schieben! – #Verkehrsdiskriminierung #Fahrradfeindlich

  1. Pingback: #Duisburg: Unlogische Fahrradmaskenpflicht – #Verkehrsdiskriminierung #Verkehrswende #fahrradfeindlich | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

  2. Pingback: Antwort an Autofahrer Horst-Dieter Thiel – #Duisburg #Verkehrswende #Fahrradalltag #Fahrrad | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s