Vor einigen Jahren stürzte in Amsterdam eine Boeing 747 ab. Dabei soll nach diesem Artikel auch abgereichertes Uran freigesetzt worden sein.
Wie viele Flugzeuge in Deutschland haben heute wohl noch abgereichertes Uran an Bord? Es kann natürlich sein, dass dies überall entfernt wurde. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Bei abgereicherten Uran handelt es sich um ein radiaktives toxisches Schwermetall, welches bei einem Absturz in erheblicher Menge frei werden kann. Beim Absturz kann das Metall durch den Aufprall zu Staub werden. Dieser Staub wird eingeatmet und setzt dann Strahlung direkt ins empfindliche Lungengewebe frei.
Ich wollte deshalb vom Luftfahrtbundesamt wissen, wo denn noch radioaktive Materialien in Flugzeugen sind. Denen scheinen aber keine Informationen vorzuliegen. Kann heißen, dass wir uns zumindest deswegen keine Gedanken machen müssen, wenn wir im Umfeld der dreckigen Flughäfen wohnen.
Scheinbar wird aber auch radioaktives Thorium für Triebwerke verwendet.
Das stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, was passiert, wenn so ein Atomflugzeug abstürzt. Welche Maßnahmen sind nach einem Absturz vorgesehen, um Gefährdungen
durch freigesetzte radioaktive Stäube zu verhindern?