Heute ist Tag gegen Lärm.
Schon seit Jahren beschäftigt mich Lärm auf verschiedene Arten.
Als jemand mit gutem Gehör, hört man leider auch viel Lärm.
Sei es nun der Fluglärm, mit dem ich mich im weiteren Sinne unter dem Tag Fluglärmnews oder all die anderen Arten von Lärm, die uns belästigen.
Selbst mit Infraschall habe ich mich schon fachlich befasst, auch wenn einige in der Fachwelt die Zusammenhänge scheinbar nicht begreifen, obwohl diese so offensichtlich sind.
In diesem Sinn werde ich auch zukünftig „laut“, um Lärm zu vermindern.
Zum Thema Infraschall habe ich etwas geschrieben:
[Entfernt]
Mit herzlichen Grüßen
Dr. René Sternke
Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte auch die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
[Entfernt]
Da ich Fehlinformationen nicht Teile, habe ich die Links entfernt.
Fakt ist, dass Infraschall viele Quellen hat, nicht nur die Windkraft. Stärkste Quelle im Wohnumfeld ist der Verkehr, wenn man also mit Infraschall ein Problem hat, dann ist da der richtige Ansatz. Zumal Auto- und Flugverkehr besonders klimaschädlich sind.
Windkraft ist auch nicht die größte Bedrohung für den Rotmilan. Das ist der Menschen mit Flächenfraß und Nahrungsentzug durch Monokulturen.