Ich habe mir mal die Entfernung der beiden Flüge angesehen. Ethiopian Airlines wird mit 62 Kilometer angegeben und LionAir-Maschine scheint ungefähr 80 km zurückgelegt zu haben.
Daraus ergibt sich, dass eine Maschine, welche in Köln-Bonn gestartet wäre, durchaus auf Duisburg hätte fallen können. Dann hätte es nicht nur Tote an Bord gegeben, sondern auch am Boden. Es war unglaubliches Glück, dass es keine Stadt traf und noch mehr Tote auf das Gewissen von Boeing gegangen sind.
Fliegen ist auch eine Gefahr für die Allgemeinheit. Wer in ein Flugzeug steigt, muss sich der Gefahr eines Absturzes bewusst sein, anders ist dies, wenn man im weiteren Umfeld von Flughäfen wohnt. Es gibt ziemlich viele potentielle Opfer in Europa, wenn man jeden Flughafen mit einem Radius von 80 Kilometer umzirkelt.
Und was macht MCAS eigentlich, wenn beide Sensoren ausfallen bzw. eine Fehlfunktion aufweisen? Wo kracht dann das Flugzeug runter?