Diesmal scheint mir Boeing Vertrauen zurückgewinnen zu wollen, was bei mir aber nicht gelingt. Nur weil man einen weiteren Bug zugibt wird ein Unternehmen nicht vertrauenswürdiger. Es stellt sich vielmehr die Frage, welche Bugs noch unentdeckt in dem Flugzeug lauern und welche anderen Flugzeuge ebenfalls schlecht programmiert sind.
Ein Programm muss im Vorfeld auf alle Möglichkeiten durchgetestet werden. Das kostet natürlich Geld, was sich Boeing offensichtlich sparen wollte. Bei der Hardware sind Fehler natürlich leichter erkennbar, als bei Software. Gerade deshalb braucht es auch Experten, die Software inklusive dem Quellcode betrachten. Aber selbst dann wird es schwierig bleiben.
Noch wird der Kamikazeflieger gebaut und die Produktion nur etwas heruntergefahren. Die Einstellung ist aber absehbar.