Natürlich lässt sich der Nahverkehr kostendeckend betreiben, allerdings müssten hierzu erhebliche Änderungen vorgenommen werden. Erst einmal müsste die gesamte Bevölkerung für Tickets zahlen. Macht sie eigentlich auch jetzt schon. Indirekt über Steuern. Das Bürgerticket oder wie auch immer man das nennen wollte, gilt für alle Einwohner. Könnte zum Beispiel beim Melden im Amt direkt geregelt werden und die monatliche Pauschale würde so gelegt, dass der ÖPNV kostendeckend arbeitet. Das Angebot kann dadurch sogar verbessert werden, da es derzeit an vielen Stellen eher dürftig ist. Ebenfalls könnte man auf Ticketautomaten und auf Kontrollen verzichten, da ja ohnehin jeder zahlen muss.
Das wäre auch gleichzeitig eine aktive Maßnahme zur Senkung der Stickoxidkonzentration. Denn bei Überschreitung der Grenzwerte sind Maßnahmen notwendig und nicht erst in ferner Zukunft, sondern zeitnah.