Leserkommentar zu „Oberwasser dank Datenschutz-Debatte“
Was für ein Quatsch. Die FDP ist weder für Datenschutz, noch für Privatsphäre, andernfalls hätten sie nicht die Bestandsdatenauskunft (dem deutschen PRISM) und das neue Meldegesetz mit verbrochen. Das neue Meldegesetz wurde damals in der ersten Fassung von Union und FDP in einem Coup während der Fußball WM durchgewunken.
Was die FDP macht ist einfach nur popolistische Verarsche.
Zu „Blitz komm raus“
Meines Wissens wurde ich bisher noch nie geblitzt, was vermutlich daran liegt, dass ich mich an die Regeln halte. Ich finde es überaus seltsam, dass sich Menschen über diese kleine Blitzkästen aufregen, die nur dann aktiv werden, wenn sie sich falsch verhalten, aber nicht im geringsten an den Kameras im öffentlichen Raum.
Vielleicht liegt es daran, dass es hier direkt und unmittelbar an den eigenen Geldbeutel geht. Ich sehen jedenfalls keinen Grund für Mitleid mit den Rasern.
Sollte es Duisburg wirklich nur darum gehen Geld einzunehmen, dann dürfte etwas mit den Sanktionen nicht stimmen. Vielleicht müssten die Sätze auch bei Verkehrsverstößen, vom Einkommen abhängig gemacht werden.
Kommentar bei der Petition: „Straßenverkehrsordnung – Anhebung der Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften“
Ich habe hier jetzt schon viele Petitionen gesehen, manche gut, andere nicht, dieses hält den Negativrekord. Nicht nur, dass hier die Gefährdung für Fußgänger und Radfahrer durch ohnehin rücksichtlose und viel zu schnelle Autos erhöht werden soll, dazu kommt auch noch der Fakt, dass mit steigender Geschwindigkeit der Platzbedarf eines Autos steigt, denn schließlich muss auch der Abstand eingehalten werden.
Zu dem ist Stau durch niedrige Geschwindigkeiten gekennzeichnet. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit ändert aber nichts an den Umständen, die für einen Stau sorgen. Das geht gar nicht, dazu müssten echte Anreize für ÖPNV und weniger Autos geschaffen werden.