Nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge Schreibende (Autor*innen) aus und in Duisburg lebend oder von Duisburg maßgeblich geprägt. Wenn bekannt ist die Deutsche Nationalbibliothek verlinkt.
Die Übersicht wird nach und nach vervollständigt.
Andere Kunstschaffende aus Duisburg finden sich hier.
Abbing, Wim; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Das Deutschland-Prinzip
Abels, Heinrich Harald; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Als der Turm der St. Joseph-Kirche auf den Dellplatzbunker fiel
Akbulut, Gülsen; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Die Suche
Akyün, Hatice; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4,
* Ali zum Dessert
* Einmal Hans mit scharfer Soße
* Ich küss dich, Kismet
Appelt, Tobias; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Duisburg – einfach Spitze!
Asar, Mevlüt; Deutsch Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Spuren im Herzen – Yürekte Kalan Izler
Averdunk, Heinrich; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1,
Baade, Frank; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4,
* 111 Fußballorte im Ruhrgebiet, die man gesehen haben muss
Baier, Frank; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Arbeiterlieder aus dem Ruhrgebiet (Beitrag: Abends treten die Elche aus den Dünen)
* Glück auf!
Baykurt, Fakir; Deutsch Nationalbibliothek; Artikel 1,
Becker, Jennifer; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Die Rache der Verführerin : Historischer Liebesroman
Berns, Thomas; Deutsche Nationalbibliothek
Borjans-Heuser, Peter; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Seite; Artikel 1, 2,
Brinkmann, Charlotte; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Die Yak-Knochen-Mala
* Die Buddha-Statue
Bünnung, Jenny; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Der Sommer hat vier Wände
Ceylan, Rauf; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Die Türkensiedlung
de Haas, Denis; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Duisburg – einfach Spitze!
Demir, Tayfun; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Gast mit Unbehagen
Dettlaff-Rietz, Ursula; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Tödlicher Blickwinkel
Ebels, Dieter; Deutsche Nationalbibliothek; Seite, Artikel 1, 2,
* Helene – Eine Kriegskindheit
* NU-GORRA Das fürchterliche Geheimnis
* Komm ins Weinlokal „Zur Fledermaus“
* Aufgewachsen in Duisburg
* Heiter bis wolkig – Sinnige und unsinnige Gedichte
* DUISBURG – Legenden und alte Geschichten einer Großstadt
* Das Geheimnis des Billriffs
* Die Bestie von Juist
* Lola …oder wie man eine aufblasbare Sexpuppe ermordet
* Der Schwarze Golk
* Aufgewachsen in Duisburg in den 40er und 50er Jahren
* Ruhrmord
Erkens, Anika; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Das Schwert der Flammen
Fährmann, Willi; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Schule; Artikel 1, 2, 3, 4,
Frost, Niklas; Deutsche Nationalbibliothek; Alias Egon Schuster
Fülling, Rainer L.; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Das kleine Wassergespenst Nepomuk
Gehnen, Franz-Gerd; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Homberg (Niederrhein) Band 10
Grillo, Ulrich; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Das Deutschland-Prinzip
Groß, Ralf; Artikel 1
Güzel, Lütfiye; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
* Herz-Terroristin
* Let’s go Güzel
* Hey. Antiroman
Habets, Renate; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Facebook; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, Artikel 4, 5, 6, 7,
* Die rote Lene
* Die Drei
* Kiesel zum Gedenken
* Thea
* Ich will Erzbischof werden
Halberschmidt, Tina; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Duisburg für Klugscheißer
Heinrich, Ulrike; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1,
* Was sich hinter dem Mond im See verbarg
Helvali, Raci; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Ein mit Liebe beladenes Schiff
Hendricks, Bernd; Deutsche Nationalbibliothek
Herden, Roland; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2, 3, 4,
* Harte Geschichten
* Wer stirbt schon gern für Schokolade?
* Hüter der Nacht
* Operation Grünes Feuer
* Nibelungen-Rallye
* Hafenkinder
Herlyn, Okko; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia, Artikel 1, 2, 3, 4, 5,
* Wie sollet sein? – Näheres vom Niederrhein und anderswo
* Was nützt es dir?
Heyens, Gudrun; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Vincent oder die Heiligsprechung
Höhndorf, Thomas; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Duisburg – Die schönsten Seiten
Hölz, Heribert; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2,
Hofmann, Marco; Deutsche Nationalbibliothek, Artikel 1, 2,
Hüter, Michael; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Stautröster Ruhr
Huft, Regine; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Bis die Windsbraut kommt
Huth, David; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Duisburg – einfach Spitze!
Incy, Ozan; Artikel 1,
Jaratz, Kees (aka Ralf Koss); Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4, 5,
* 111 Fußballorte im Ruhrgebiet, die man gesehen haben muss
Kaffke, Silvia; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1
* Totenstill
* Blutleer
* Das dunkle Netz der Lügen
* Messerscharf
* Das rote Licht des Mondes
* Herzensgut
Kaspers, Dieter; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Zwei Geschenkte Leben
Kersken, Steffen; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Siehsse
* Ergotherapie in der Psychiatrie
* Hilfe, et Weihnachtet!
* Da machste nix dran!
Kirchberg, Uwe; Seite
* Die Sternenprinzessin. Ein Sci-Fi-Märchen.
* Die Zeitinsel-Saga: Im Jahr des Herrn. Ein Zeitabenteuer
* Die Zeitinsel-Saga: Die Eherne Stadt. Ein Zeitabenteuer
Klee, Aurora; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Blauer Vogel
Klein, Barbara; Deutsche Nationalbibliothek
Köhler, Barbara; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* 36 Ansichten des Berges Gorwetsch
* In Front der See
* Rondeau Allemagne i inne wiersze
* Retrospektive
* Blue Box. Gedichte
* Deutsches Roulette. Gedichte 1984-1989
* Mit Osmar Osten: Ungarisches Wasser
* Niemands Frau. Gesänge zur Odyssee
Kollender, Andreas; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Von der Wüste
* Kolbe
Kordak, Astrid; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Lili heiratet oder Warum habe ich nicht NEIN gesagt?
Krings, Josef; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
Krücken, Friedrich Wilhelm; Deutsch Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Ad maiorem Geradi Maercatoris Gloriam. Abhandlungen zum Werk Gerhard Mercators
Kruse, Siegrid; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1,
Küpper, Martin (auch Musiker); Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Der Liebe Sinn (Gedichte)
Lange-Schlienkamp, Rosemarie; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
Lenders, Ingrid; Deutsche Nationalbibliothek
Lesca, Marc; Deutsche Nationalbibliothek
Lisken, Rudi; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Märkte in Rheinhausen in Bildern von gestern und heute
* Stahlstadt Rheinhausen
* Die Stadt und ihre Bürger in Bildern – Rheinhausen von gestern und heute
Mayer, Silke; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2,
* Duisburg – Die schönsten Seiten
Milz, Joseph; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Geschichte der Stadt Duisburg
* Neue Erkenntnisse zur Geschichte Duisburgs
* Duisburger Topographie im 16. Jahrhundert
* Duisburg im Jahre 1566
* Reichszins und Stadtentstehung
* Duisburg im Mittelalter
* Duisburg
* Die Universität Duisburg 1655 – 1818
* Geschichtliche Geschichten aus Duisburg
Mohrs, Willi; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Duisburg – Gesichter einer Stadt
Molder, Harald; Deutsch Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Bomben auf Duisburg
* Zeitsprünge – Alt Duisburg (Verein Zeitzeugenbörse)
* Die Duisburger Straßenbahn
Moll, Megan E. (Deborah Diedrich); Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Facebook; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Legenden aus Mornefey – Der geheime Prinz
* Schwarzer Drachen Magische Kurzgeschichten: Band 1
Molsner, Michael; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1
Monte, Cornelius; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Rheinorangen
Müller, Carsten; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4, 5,
* Sex ist wie Brokkoli nur anders
Noé; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
Oberpichler, Zepp; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4,
Oforiatta-Ayim, Nana; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Wir Gotteskinder
Ouwens, Jutta; Deutsche Nationalbibliothek
Reh, Sascha; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Falscher Frühling
* Gibraltar
* Gegen die Zeit
* Re-covered
Ring, Walter; Deutsche Nationalbibliothek
Roberts, M. P.; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Die Vergeltung
Romberg, Johanna; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht
* Federnlesen
Rosenau, Eckhard; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Donna Romana
* Dr. Frank Stein
* Friedhofsbekanntschaft
* Jan Brigg
Ruebenstrunk, Gerd; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1
Ruhöfer, Edith; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Meine Straße (als Etti Ruhöfer)
Saeed, Chalat; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; LovelyBooks; Artikel 1,
* Ich wähle die Freiheit. Wie ich Zwangsehe und Unterdrückung überlebte und neue Hoffnung fand.
(Geschrieben zusammen mit Martin Redies)
Schäfer, Silke; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Facebook
* Drachengrün und Rabenschwarz
* Fisch gestrichen
* Felimania
* Podenco für Anfänger
Scharenberg, Irene; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,
* Gefährliches Doppel
* Die Sünderinnen
* Im Kreis der Sünder
* Ein Fall zu viel
Scharfenort, Ulrich (ulrics); Deutsche Nationalbibliothek
* Alles 1.0
* Reise zum Ursprung der Menschheit
* Willkommen in Utopia
* Tödlicher Spam
* So wertvoll Leben ist
* Zeitreise zum Ursprung der Menschheit
Schenk, Hans-Otto; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1,
* Stadtrandnotizen : Lokalglossen
Schiering, René; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Ruhrpottköter
* Abstürzende Brieftauben und der Fun-Punk in der BRD
Schmid, Niklaus; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3,
* Bienenfresser
Schmidt, Manfred; Artikel 1
Schnakenberg, Ulrich ; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Helmut Schmidt in Karikaturen
Schneider-Bachmann, Markus; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Adalgunda von Dispargum
Spahn, Raniero; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2, 3,
Spließ, Christian (Prospero);
Stermann, Hans-Peter; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Alt-Baerler Haus- und Familienchronik
Stieler, Birgit; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2,
* Relativ Arm
* Meine Gedankenwelt
* Unsere Gedankenwelten
Sting, Kai Magnus; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Immer ist was, weil sonst wär ja nix
Stirand, Lutz; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Twitter
* fotolulu in Afrika
* Warum Covid die Welt erschreckt
Strillinger, Dennis; Deutsche Nationalbibliothek; Facebook; Xing; Artikel 1,
* Advent bei Liebemaus und Brummelbär
Svanda, Jamie-Alexander; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Frühe Werke 2012-2015
Templin, Klaus; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Wasser hat manchmal doch Balken
* Im Osten geht nicht nur die Sonne auf
* Und der Tag neigt sich dem Ende
* … und neues Leben blüht aus den Ruinen
* Gewogen & zu leicht befunden
* Und der Tag hat sich geneigt
* Unterwegs auf unwegsamen Pfaden
Thamm, Winfried; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1
Thein, Jürgen; Deutsche Nationalbibliothek
* Vom Lottokönig und anderen Narren
Thomas, Sabine; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2, 3, 4, 5,
* Und konnten es einfach nicht fassen
* Hell wie der Mpnd und stark wie Eisen
* Ein alter Schmerz
Tonks, Robert; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel: 1, 2, 3,
* It is not all English what shines: English makes German Werbung funny!
* Denglisch in Pool Position
* The Denglish Doosh Readerr: 4 the bad & worse
Vidakovic, Ursula; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
Vildebrand, Reina Ilona; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2,
* Mongolenkind
* Sanddorn
Vöhringer, Stefan; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Ennatz und die Detektive – Der gestohlene Pokal
* Ennatz und die Detektive – Die verschwundene Kapitänsbinde
* Ennatz und die Detektive – Giftige Ferien
Vohwinkel, Patricia; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2, 3,
von Andechs Georg (alias Jörg Ziemer); Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2,
* Recht und Rache
* Mitten im Revier
von Lonski, Günter; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Beas Büdchen
von Rheinhausen, Harald; Deutsche Nationalbibliothek; Facebook; Seite; Artikel 1, 2,
* Peter Schmitz – Der Schmied von Hochemmerich
* Joop in Amsterdam
von Roden, Günter; Deutsche Nationalbibliothek; Wikipedia; Artikel 1,
Waamelink, Viktor; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2
Wedau, Martin; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1, 2, 3,
* Duisburg für Klugscheißer
Wernherr, Paul; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1,
* Mein lieber Herr Gesangsverein
Wesseling, Antonia C.; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2,
* Die Hochzeit des Herrschers
* Ruf der Geliebten
* Die Nachtsänger
Wölfel, Ursula; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Jacob, der ein Kartoffelbergwerk träumte. Nacherzähltes aus seinem Leben 1832–1854
* Siebenundzwanzig Suppengeschichten
* Fliegender Stern
* Sechzehn Warum-Geschichten von den Menschen.
* Der Herr Wendelin.
* Sinchen hinter der Mauer.
Wolters, Devon; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1,
* Nabelschnur
* Ein gutes Leben
* Restmensch
* Endpunkt
* Schwarzes Loch
* Blaue Tulpen
Yariskan, Buket; Deutsche Nationalbibliothek; Artikel 1,
* Am Fluss entlang schreiben
Yilmaz, Burak; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Wikipedia; Artikel 1, 2, 3, 4,
* Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass
Zapp, Werner; Deutsche Nationalbibliothek; Seite; Artikel 1, 2, 3,
Hinweis: Noch nicht erfasste Autoren bitte einfach als Kommentar vermerken. Bitte ebenfalls Links zu Artikeln oder anderen Belegen angeben und natürlich, welche Bücher von dem Autor stammen.
Auch bei Fehlern kann natürlich gerne ein Kommentar hinterlassen werden.
Pingback: Duisburger Künstler | Ulrich Scharfenort Schöpfungen
Ah, Silvia Kaffke ist ja doch da, habe ich nur beim Scrollen übersehen, weil sie keine Titel hat und nur den Link zur Nationalbibliothek. ;-)
Schöne Liste jedenfalls
Habe die Titel mal ergänzt.
Danke, die List zeigt hoffentlich, dass Duisburg kulturelle Vielfalt hat, obwohl sie sicherlich noch lange nicht vollständig ist.
Guten Abend, ich bin gerade durch googlen auf diese Liste gestoßen und ziemlich überrascht, wie viele Autoren es in Duisburg gibt. Es ist ja schön zu wissen, dass wir so viele kreative Köpfe in unserer Stadt haben. :)
Außerdem wollte ich mal nachhaken, ob ich wohl auch in dieser Liste erwähnt werden darf? Ich bin noch nicht allzu lange dabei, weil mein erstes eigenes Buch erst im vergangenen Dezember herauskam. Aber ich würde mich sehr freuen, ein bisschen Anschluss bei den Kollegen im Umfeld zu finden. Als Beleg dafür, dass ich wirklich aus Duisburg komme und ein Buch veröffentlich habe, kann ich am besten diese Seite hier verlinken: https://www.schwarzer-drachen-verlag.de/duisburger-autorin-veroeffentlicht-ihr-erstes-buch/
Neben dem Buch „Legenden aus Mornefey – Der geheime Prinz“ habe ich auch noch eine Kurzgeschichte in der Anthologie „Schwarzer Drachen Magische Kurzgeschichten: Band 1“ veröffentlicht. Beide Bücher sind im Schwarzer Drachen Verlag erschienen.
Einen Eintrag, so wie ihn die anderen hier haben, kann ich bei der Nationalbibliothek leider nicht vorweisen. Zwar findet man dort meine Bücher, aber es gibt kein Profil zu meinem Namen. Ich habe aber eine Facebookseite und meine Website habe ich hier bei den Kontaktdaten angehängt.
Ich hoffe, das reicht so und wünsche ein schönes Wochenende. :)
Hallo, ja überrascht mich auch immer wieder wie viele Kreative es in Duisburg gibt.
Und na sicher geht das mit der Erwähnung, bin bloß erst jetzt dazu gekommen.
Was die DNB angeht, so diese einfach anschreiben und dann so ein paar Angaben machen.
Hat allerdings auch nicht jeder, wissen manche allerdings auch nicht.
Ja die Angaben haben geholfen. Danke.
Müsste man eigentlich mal eine Duisburger Buchmesse oder Ausstellung organisieren
Pingback: Duisburger Autor: Michael Hüter | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Klaus Templin | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Steffen Kersken | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autorin: Ursula Dettlaff-Rietz | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autorin: Jennifer Becker | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Chalat Saeed – #Duisburg #Literatur #Kunst #Zwangsehe #Freiheit | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autorin: Ursula Wölfel – #Duisburg #Kinderbuch | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: #Duisburg: Kulturbeutel – #Kultur #Kunst #Zensur #AiWeiWei #Kunstzensur | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Devon Wolters – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autorin: Sabine Thomas – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Kunstschaffende | ulrics, kritische Stimme für Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Carsten Müller – #Duisburg #Literatur #Kunst #Sex | ulrics, nachdenklich Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Autor: Hans-Peter Stermann – #Duisburg #Literatur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibende: Tina Halberschmidt und Martin Wedau – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibende: Nana Oforiatta-Ayim – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibender: Burak Yilmaz – #Duisburg #Literatur #Kunst #Antisemitismus | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Guten Morgen – zwar habe ich eine Namensvetterin in der Schweiz, eine Astrologin, doch ich bin Silke Schäfer aus Deutschland, Duisburg, und ich schreibe ganz andere Sachen. Würde mich freuen, wenn ich zu Ihrer Autoren-Auflistung hinzugefügt werden kann. Bisher habe ich vier Bücher im Selfpublishing veröffentlicht: Fantasyroman „Drachengrün und Rabenschwarz“, danach Fantasy-Kurzgeschichten „Fisch gestrichen“ (ja, das r fehlt absichtlich), eine Anthologie über Katzen „Felimania“ und aktuell ein Buch über meinen ersten Hund „Podenco für Anfänger“. Details sind zu finden auf meiner Website http://www.silke-schaefer.de oder in Facebook unter http://www.facebook.com/Schreibgrafik Herzliche Grüße, Silke Schäfer
So, hat etwas gedauert, habe mir dann doch mal die Zeit genommen, um die beeindruckende Liste der Kultur in Duisburg zu erweitern.
Kleiner Hinweis, die Bücher befinden sich sich zwar in der Nationalbibliothek, allerdings kein verlinktes Profil.
Pingback: Duisburger Schreibende: Silke Schäfer – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibende: Johanna Romberg – #Duisburg #Naturschutz #Artenschutz | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibender: Niklaus Schmid – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibender: Günter von Lonski – #Duisburg #Literatur | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibender: M. P. Roberts – #Duisburg # Krimi #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: Duisburger Schreibender: Markus Schneider-Bachmann – #Duisburg #Literatur #Kunst | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg