Manchmal bekommt man durch durch Zufalle auch mal gute Idee mit.
In Höhe der Haltestelle Platanenhof gibt es im grünen Ring eine Unterbrechung durch die Heerstraße, welche nicht nur PKW-Verkehr hat, sondern auch noch zwei Straßenbahnen, die hier sogar noch abknicken. Das macht das Überqueren nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich.
Erstaunlicherweise hat man seitens der Stadt Duisburg die Situation sehr realistisch analysiert und kam dann zu dem Schluss einer Brücke für Radfahrende und Gehende.
Im Anlage 4 der Drucksache 18-0877/4 stehen mehr Informationen.
Das mit den wenigen Minuten, welche die Stadt nennt halte ich zwar für etwas übertrieben, aber ansonsten ist das gut.
Was mich in Hinblick auf das Vorhaben Grüner Ring allerdings noch etwas stört ist die Umsetzung an der Ecke Sedanstraße/ Rudolf-Schock-Straße. Dort fehlt eine vernünftige Überführung vom Radweg in den Grünen Ring. Ich kann da die Idee bei den Umbauarbeiten noch nicht so ganz verstehen.
Wenn die Brücke fertig ist, müsste dann eigentlich nur noch die Musfeldstraße optimiert werden, hier wäre eine Fahrradfurt ganz gut.
Pingback: Sperrung grüner Ring bis Mitte 2023? – #Fahrradalltag #Duisburg #Hochfeld | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #Duisburg: #Protestradeln statt #Stadtradeln? – #SPD #CDU #Fahrrad | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg